Die Staatsverschuldung ist ein entscheidender wirtschaftlicher Indikator, da sie die gesamten finanziellen Verpflichtungen einer Regierung darstellt, sei es durch Anleihen oder andere Wertpapiere aus inländischen oder internationalen Quellen. Staaten nutzen diese Schulden, um große öffentliche Ausgaben zu decken und Haushaltsdefizite auszugleichen.
Um die Belastung verschiedener Länder effektiv zu vergleichen, betrachtet man nicht den absoluten Schuldenbetrag, sondern die Verschuldung als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Diese Kennzahl gibt Aufschluss über die Fähigkeit eines Landes, seine Schulden zu bedienen und zeigt die Stabilität seiner Finanzlage.
Top 10 Länder nach Schuldenquote 2025
1. Japan
Japan führt 2025 die Liste mit einer Staatsverschuldung von 242 % des BIP an. Die hohen Ausgaben zur Ankurbelung der Wirtschaft nach dem Platzen der Vermögensblase der 1990er Jahre sowie die alternde Bevölkerung haben den Schuldenstand stark erhöht. Trotz dieser Verpflichtungen stört die Verschuldung die Wirtschaft kurzfristig kaum, da der Großteil der Schulden inländisch gehalten wird.
2. Singapur
Die Verschuldung Singapurs wird 173 % des BIP erreichen. Dies ist strategisch und nicht aus Not entstanden, um den Finanzmarkt zu entwickeln und das obligatorische Sparsystem zu unterstützen.
3. Eritrea
Eritreas Staatsverschuldung wird auf 210 % geschätzt, bedingt durch militärische Konflikte und restriktive Wirtschaftspolitik, die Wachstum hemmen und die Abhängigkeit von Auslandskrediten erhöhen.
4. Griechenland
Griechenland erreicht 149 % Staatsverschuldung. Jahrzehntelanges Missmanagement und die globale Finanzkrise führten zu hohem Schuldenstand, der langsam abnimmt, jedoch weiterhin strenge Haushaltsführung erfordert.
5. Italien
Italiens Schuldenquote wird 138 % betragen, verursacht durch langsames Wirtschaftswachstum und hohe Sozialausgaben. Italien bleibt die finanziell schwächste Nation in der Eurozone.
6. Sudan
Sudans Staatsverschuldung erreicht 128 % des BIP, bedingt durch innere Konflikte, schlechte Verwaltung und Folgen der Abspaltung des Südsudan. Die hohe Verschuldung behindert Infrastrukturinvestitionen und wirtschaftliche Entwicklung.
7. Bahrain
Bahrains Verschuldung wird 131 % des BIP erreichen, aufgrund von Ölpreisrückgängen und erhöhten Ausgaben, während die Diversifizierung der Wirtschaft große Investitionen erforderte.
8. Malediven
Die Malediven erwarten eine Verschuldung von 125 %, verursacht durch massive Infrastrukturprojekte und den pandemiebedingten Einbruch im Tourismussektor. Finanzhilfen aus Indien tragen zur Stabilisierung bei.
9. Vereinigte Staaten
Die US-Staatsverschuldung steigt auf 124 % des BIP, beeinflusst durch Steuerkürzungen, Sozialausgaben, Corona-Krise und Alterung der Bevölkerung. Der Status des US-Dollars als Reservewährung ermöglicht noch niedrige Kreditkosten.
10. Frankreich
Frankreich erreicht 116 % Staatsverschuldung, bedingt durch beständige Haushaltsdefizite, Sozialstaat und wirtschaftlich langsames Wachstum. Prognosen gehen von einem Anstieg auf 120 % bis Ende des Jahrzehnts aus.
Quellen / Backlinks:



