Mercedes-Benz Q3 2025: Rückgang der Verkäufe weltweit – China und USA betroffen

Mercedes-Benz Autos weltweit Q3 2025 Verkaufsrückgang

Untertitel: Mercedes-Benz meldet weltweiten Verkaufsrückgang im dritten Quartal, China am stärksten betroffen

Beschreibung: Mercedes-Benz verzeichnet 12% weniger Auslieferungen weltweit im dritten Quartal 2025. Besonders China und die USA sind betroffen.

Globale Verkaufszahlen und Rückgänge

Mercedes-Benz hat im dritten Quartal 2025 weltweit 441.500 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 12% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen waren die Märkte in den USA (-17%) und China (-27%). Diese Rückgänge sind auf höhere US-Zölle und verstärkte Konkurrenz im chinesischen Markt zurückzuführen.

Matthias Geisen, Mitglied des Vorstands, erklärte: „Während unsere Verkäufe in Europa, Südamerika und den Golfstaaten gut liefen, beeinflussten die Marktbedingungen in China unser Q3-Ergebnis erheblich.“

Elektrische Fahrzeuge stabil

Die Auslieferungen von Elektrofahrzeugen blieben unverändert bei 42.600 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Trotz eines stabilen globalen Absatzes zeigen Premiummodelle wie EQS und EQE nicht die erwarteten Verkaufszahlen, was Fragen zur Strategie von CEO Ola Källenius aufwirft.

Das neue Modell CLA Elektro verzeichnete jedoch einen starken Quartalszuwachs von 22% im Absatz elektrischer Fahrzeuge, was auf das wachsende Interesse an günstigeren und kompakten E-Autos zurückzuführen ist.

Herausforderungen im chinesischen Markt

In China musste Mercedes-Benz einen Rückgang von 27% verzeichnen. Grund dafür ist die Dominanz lokaler Hersteller wie BYD und Xiaomi, die Elektroautos mit hoher Ausstattung zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Die schwache Nachfrage nach Luxusautos und der Preisdruck haben die Margen der deutschen Hersteller stark belastet.

Auch Wettbewerber wie BMW und Porsche kämpfen mit ähnlichen Problemen, während europäische Hersteller insgesamt unter stagnierendem Wachstum und hohen US-Zöllen leiden.

Markttrends in den USA

In den Vereinigten Staaten sank der Absatz um 17%, stark beeinflusst durch die US-Zölle, die vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump eingeführt wurden. Diese Handelsbarrieren bremsten die Nachfrage nach importierten Fahrzeugen und führten zu einem globalen Rückgang der Verkaufszahlen.

Strategische Reaktionen von Mercedes-Benz

Um auf die Herausforderungen zu reagieren, investiert Mercedes-Benz verstärkt in Hybrid- und Elektrofahrzeuge und prüft die Einführung neuer Modelle für wachstumsstarke Märkte. Die Mercedes Vans verzeichneten im dritten Quartal 83.800 Verkäufe, ein Rückgang von 8%, während die Verkäufe von elektrischen Transportern auf 8.600 Einheiten fast verdoppelt wurden.

Zukunftsaussichten

Die Automobilindustrie in Europa und Asien steht vor schwierigen Bedingungen. Während die Nachfrage in China durch lokale Anbieter und sinkende Ausgaben für Luxusgüter gedämpft wird, bieten elektrische Fahrzeuge weiterhin Chancen für Wachstum. Hersteller wie Ferrari reagieren, indem sie ihre ersten vollständig elektrischen Modelle vorstellen, um der Markttrends zu begegnen.

Weitere Informationen und interne Links

Für aktuelle Updates zur Automobilindustrie und weltweiten Verkaufszahlen besuchen Sie unsere News-Seite.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein