Toyota Hilux 2026: Sumo-inspiriertes Design und vollelektrische Optionen
Toyota hat die neunte Generation des weltweit bekannten Pick-ups Hilux vorgestellt. Das neue Modell überzeugt mit einem mutigen Design, inspiriert vom Konzept „Cyber Sumo“, und bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Diesel, Benzin, Hybrid, vollelektrisch (BEV) und sogar Brennstoffzelle (FCEV).
Design und Außengestaltung
Die neue Hilux-Generation zeigt sich deutlich robuster und kantiger. Die Frontpartie besticht durch schlanke LED-Scheinwerfer, einen wabenförmigen Kühlergrill in Wagenfarbe und einen sportlichen Stoßfänger mit markanten Lufteinlässen und Unterfahrschutz. Die BEV-Variante besitzt einen geschlossenen Frontgrill, der den ökologischen Charakter betont.
Seitenansicht: Die Grundform bleibt erkennbar, aber verbreiterte Kotflügel und neue Felgen verleihen dem Fahrzeug mehr Präsenz. Hinten sorgen scharfe LED-Rückleuchten und ein integrierter Stoßfänger mit Aufstiegsstufen für Modernität und Funktionalität.
Innenraum: Land Cruiser inspiriert
Im Innenraum setzt Toyota auf eine Kombination aus robuster Funktionalität und moderner Eleganz. Das Highlight ist ein schwebendes 12,3-Zoll-Infotainment-Display, während in höheren Ausstattungen ein digitales Kombiinstrument dieselbe Größe aufweist. Der neue Lenkradtyp, abgeleitet vom Land Cruiser, bietet präzise Bedienelemente, dazu kommen ein kompakter Schalthebel, ein neu gestaltetes Mittelkonsole und mehrere Fahrmodi. Unterstützt wird der Fahrer vom verbesserten Toyota Safety Sense System.
Antriebsoptionen und Leistung
Die Hilux 2026 folgt Toyotas Multi-Pathway-Strategie:
- 2,8-Liter-Diesel-Turbomotor, optional als Mild-Hybrid 48V
- 2,7-Liter-Benzinmotor
- Vollelektrischer BEV mit zwei Elektromotoren, 193 PS und 59,2 kWh Batterie, Reichweite 240 km (WLTP) oder 300 km (NEDC)
- Brennstoffzelle FCEV in Entwicklung für 2028
Die Nutzlast beträgt bei Verbrenner-Versionen 1.000 kg, Anhängelast bis 3.500 kg. BEV-Versionen erreichen 715 kg Zuladung und 1.600 kg Anhängelast.
Neue Plattform und Fahrwerksverbesserungen
Die Hilux 2026 basiert auf einer weiterentwickelten IMV-Plattform. Wichtige Verbesserungen umfassen:
- Neues elektrisches Lenkungssystem
- Optimierte Motorlager und Kabinenaufhängung für weniger Vibrationen
- Verbesserte Crash-Struktur
- Entwickeltes Fahrwerk mit Schraubenfedern vorne und starrer Hinterachse
- Zwei Fahrwerksabstimmungen: für schwere Lasten und komfortable Alltagsfahrten
Die 4×4-Varianten erhalten ein teilbares Allradsystem mit Verteilergetriebe, Differenzialsperre hinten und Multi-Terrain Select für verbesserte Geländetauglichkeit.
Schauen Sie sich das offizielle Video der neuen Toyota Hilux 2026 an:
Markteinführung und Preise
Produziert wird die neue Hilux in Thailand als Hilux Travo. Preise:
- Diesel: 767.000 THB (~23.700 USD)
- BEV: 1.491.000 THB (~46.100 USD)
Start der internationalen Märkte:
- Europa & Australien: Dezember 2025
- Asiatische Märkte: 2026
- Japan: Mitte 2026
Fazit
Mit dem neuen Modell zeigt Toyota erneut, dass der Hilux der Maßstab in der mittelgroßen Pick-up-Klasse bleibt: Ein Sumo-inspiriertes Design, Technologien aus dem Land Cruiser, vielseitige Antriebe von Diesel bis Elektro und Brennstoffzelle. Die Hilux 2026 ist robust, intelligent und zukunftsorientiert.

Für weiterführende Informationen und die neuesten Entwicklungen rund um die Automobilbranche besuchen Sie die folgenden Berichte:




[…] Toyota Hilux 2026 Sumo Elektro […]