Zahnpasta: Ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Mundhygiene
Zahnpasta ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres täglichen Mundhygieneprogramms, zusammen mit Zahnbürste und Zahnseide. Sie hilft, Speisereste von Zähnen und Zahnfleisch zu entfernen und schützt vor Karies.
Inhaltsstoffe von Zahnpasta
Laut der American Dental Association (ADA) kann Zahnpasta als Gel, Paste oder Pulver vorliegen. Obwohl die Zusammensetzung leicht variiert, enthalten alle Zahnpasten die folgenden Hauptbestandteile:
- Leichtes Schleifmittel: Hilft beim Entfernen von Speiseresten und oberflächlichen Verfärbungen, z. B. Calciumcarbonat, getrocknetes Silicagel, Aluminiumoxid, Magnesiumcarbonat, Phosphat- und Silikat-Salze.
- Feuchthaltemittel: Verhindert Austrocknung und sorgt für Konsistenz.
- Aromastoffe: Für einen frischen Minzgeschmack und leichte Süße.
- Verdickungsmittel: Stabilisieren die Zahnpastenzusammensetzung.
- Reinigungsmittel: Schäumen auf, verteilen die Zahnpasta und helfen bei der Plaque-Entfernung. Beispiele: Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsarcosinat.
- Antimikrobielle Mittel: z. B. Triclosan.
- Fluorid: Ein natürlicher Kariesschutz, stärkt den Zahnschmelz und beugt Karies vor.
Fluorid in Zahnpasta
Fluorid ist entscheidend für starke Zähne. Nicht alle Zahnpasten enthalten Fluorid. Erwachsene und Kinder über 8 Jahre sollten Zahnpasta mit 1450 ppm Fluorid verwenden. Alle Zahnpasten mit ADA-Siegel enthalten Fluorid.
Arten von Zahnpasta
- Kinderzahnpasta: Mit reduziertem Fluoridgehalt (500–1000 ppm), um Karies zu verhindern. Beratung durch den Zahnarzt empfohlen.
- Zahnpasta für Zahnfleisch: Bekämpft Plaque und frühe Zahnfleischerkrankungen.
- Whitening-Zahnpasta: Entfernt oberflächliche Verfärbungen durch chemische oder polierende Substanzen.
- Empfindliche Zähne: Reduziert Schmerzempfindlichkeit mit speziellen Inhaltsstoffen.
- Zahnpasta mit hohem Fluorid: 5000 ppm, nur auf ärztliche Verschreibung für Hochrisiko-Patienten.
Zahnpasta bei Kindern
Fluoridhaltige Zahnpasta reduziert Karies bei Kindern. Übermäßiges Verschlucken kann jedoch zu Fluorose führen.
Empfohlen: vom ersten Zahn bis 3 Jahre eine Reiskorngröße, von 3–6 Jahren eine Erbsengröße. Kinder sollen die Zahnpasta ausspucken.
Tipps zur Anwendung
- Nach dem Zähneputzen nicht sofort ausspülen, um Fluoridwirkung zu maximieren.
- Bei Kindern kleiner als 3 Jahre eine kleine Menge verwenden und beaufsichtigen.
- 10 Minuten nach dem Putzen Essen und Trinken vermeiden.
Vorteile von Zahnpasta
- Entfernt Plaque
- Schützt vor Karies
- Stärkt den Zahnschmelz
- Reinigt und poliert die Zähne
- Entfernt Zahnverfärbungen
- Sorgt für frischen Atem
Fluorid: Wirkung auf die Zähne
Fluorid ist essenziell für die Zahnentwicklung und hilft bei der Remineralisierung des Zahnschmelzes. Eine ausgewogene Dosierung verhindert Karies und reduziert frühe Schäden.
Selbstgemachte Zahnpasta
Von DIY-Zahnpasta wird abgeraten, da sie meist kein Fluorid enthält und zu abrasiv für die Zähne sein kann.




[…] Zahnpasta Inhaltsstoffe & Vorteile […]