Winter kommt: Flächendeckender Schnee in Deutschland am Wochenende erwartet
Berlin – Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte dies dringend nachholen: Am kommenden Wochenende werden sie dringend benötigt, denn laut ersten Prognosen fällt in Deutschland erstmals flächendeckend Schnee. Doch zuvor erlebt das Land eine überraschende Wetteränderung – quasi ein kurzes Frühlingserwachen mitten im November.
Frühling im November?
Nach einem trüben Wochenstart mit Nebel, Wolken und Regen zeigt sich das Wetter zur Wochenmitte von seiner unbeständigen Seite. Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net bringt der sogenannte „Grauvember“ ein wahres Jo-Jo: Zunächst steigen Temperaturen und Sonnenstunden deutlich an, bevor es abrupt wieder kalt wird.
Ab Mittwoch weht ein warmer Südwestwind Saharastaub über die Alpen und bringt reichlich Sonnenschein. „Schon am Donnerstag herrscht flächendeckend T-Shirt-Wetter“, verspricht Jung. Am Freitag könnten im Oberrheingebiet sogar bis zu 21 Grad erreicht werden – ein echtes Frühlingsgefühl mitten im November. Dennoch sollte die Winterjacke griffbereit bleiben.
Kälteschock durch Polarluft
Am Freitagabend dreht der Wind und bringt eisige Polarluft aus Norden. Jung warnt: „Polarluft weht den Saharastaub weg. Wer dann noch im Shirt unterwegs ist, erlebt einen Kälteschock.“ Mit dieser Kälte wird der erste flächendeckende Schnee erwartet, der vor allem in den Alpen und Mittelgebirgen liegen bleibt.
Temperatursturz und erste Schneefälle
Bereits am Samstag beginnt es in den Alpen und Mittelgebirgen zu schneien. In der Nacht zum Sonntag sinken die Temperaturen drastisch – von noch angenehmen 20 Grad auf null bis minus acht Grad. Die extreme Kaltluft wird von Niederschlag begleitet. Jung erläutert: „Bei diesen Temperaturen kann es in der Nacht zu Sonntag in weiten Teilen Deutschlands Schnee geben. Im Flachland bleibt er jedoch größtenteils liegenlos.“
Bereits auf dem Brocken fiel der erste Schnee vor drei Wochen; nun sollen fast alle Mittelgebirge Deutschlands eine weiße Decke erhalten.
Ungewisse Prognose
Ob der Schnee länger liegen bleibt, ist noch unklar. Das europäische Wettermodell deutet darauf hin, dass sich das Wetter in der kommenden Woche erneut stark ändern könnte. Zunächst bringt Tief Odin, das wetterbestimmend ist, mildere Luftmassen, Nebel und Regen nach Deutschland. Meteorologe Simon Trippler vom DWD erklärt: „Am Dienstag, zum Beginn des Karnevals, spielt das Wetter noch nicht verrückt, aber die milden Luftmassen werden von Tiefdruckgebieten begleitet.“
Fazit
Die kommende Woche zeigt extreme Temperaturschwankungen: Von frühlingshaften Temperaturen und Saharastaub bis hin zu winterlichem Schneefall und eisiger Polarluft. Für Autofahrer bedeutet dies: Winterreifen aufziehen, auf wechselhafte Wetterbedingungen vorbereitet sein und besonders in den Mittelgebirgen vorsichtig fahren.
Weitere Infos: Wetter Deutschland 3. November 2025, Wetter Deutschland 8. November 2025, Wetter Deutschland 5. November 2025




[…] Winterwetter Deutschland November […]
[…] Winterwetter Deutschland November […]