Wetter in Deutschland am Mittwoch, 5. November 2025 – Regen, Sturm und Temperatursturz erwartet

Berlin – Am Mittwoch, dem 5. November 2025, steht Deutschland ein turbulenter Wettertag bevor. Während sich der Herbst mit all seiner Kraft zeigt, bringen starke Winde, anhaltender Regen und kühle Temperaturen vor allem im Norden und Westen des Landes unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor lokalen Sturmböen und möglichen Überschwemmungen in Küstenregionen.

Temperaturen sinken deutlich

Nach einem ungewöhnlich milden Wochenbeginn fällt das Thermometer deutlich ab. Im Norden liegen die Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad, im Süden bleibt es mit 10 bis 13 Grad etwas milder. In den Alpen sinken die Werte nachts unter den Gefrierpunkt, dort ist mit leichtem Schneefall zu rechnen.

Sturm und Regen im Westen

Besonders betroffen sind die Regionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Dort zieht ein Tiefdruckgebiet vom Atlantik heran und sorgt für kräftigen Wind mit Böen bis zu 90 km/h. Zeitweise sind auch Gewitter nicht ausgeschlossen. Autofahrer sollten mit Aquaplaning und eingeschränkter Sicht rechnen.

Etwas Sonne im Osten

Im Osten Deutschlands zeigt sich das Wetter ruhiger. Zwischen Dresden und Leipzig können sich am Nachmittag kurze sonnige Abschnitte durchsetzen. Die Temperaturen erreichen dort rund 11 Grad, bevor in der Nacht erneut Wolken aufziehen.

Wetter in den wichtigsten Städten

StadtVormittagNachmittagTemperatur (°C)
BerlinBewölktLeichter Regen9
HamburgRegenSturm8
MünchenWolkigTeilweise Sonne11
FrankfurtRegenWindig10
KölnStarkregenSturm8
LeipzigBewölktEtwas Sonne10

Aussichten für die kommenden Tage

Am Donnerstag bleibt das Wetter wechselhaft. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 und 12 Grad, begleitet von weiteren Regenfällen. Zum Wochenende hin kündigt sich eine kurze Wetterberuhigung an, bevor ein neues Tiefsystem vom Atlantik für erneute Niederschläge sorgt.

Fazit

Der 5. November bringt in Deutschland typisches Herbstwetter – nass, windig und deutlich kälter. Wer das Haus verlässt, sollte auf Regen und starke Böen vorbereitet sein. Der Winter macht sich langsam, aber sicher bemerkbar.

Weiterlesen:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein