Vodafone warnt deutsche Kunden vor betrügerischen Anrufen

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat umfangreiche Warnungen herausgegeben, um Nutzer in Deutschland vor möglichen Betrugsversuchen zu schützen.

Wie das Unternehmen mitteilte, wurden zwischen Ende April und Mitte November dieses Jahres in rund 41 Millionen Anrufen Hinweise mit dem Hinweis „Achtung: Möglicher Betrug!“ angezeigt.

Tägliche Warnungen und steigende Vorsicht

Im Durchschnitt erhielten Vodafone-Kunden täglich etwa 210.000 Warnmeldungen. In den letzten Wochen ist die Zahl der Hinweise leicht angestiegen, was die erhöhte Aktivität von Betrügern widerspiegelt.

Ziel dieser Warnungen ist es, dass Nutzer keine persönlichen Daten weitergeben oder Geld an unbekannte Anrufer überweisen.

Besondere Vorsicht bei ausländischen Nummern

Besonders gefährlich sind Anrufe von Nummern, die scheinbar aus dem Ausland stammen. Oftmals nutzen Betrüger diese, um Kunden gezielt zu täuschen.

Die Akzeptanzrate der warngekennzeichneten Anrufe liegt bei nur etwa 12 %, was zeigt, dass die meisten Nutzer vorsichtig reagieren.

Breite Anti-Betrugsmaßnahmen in Deutschland

Deutschland führt bereits seit längerem umfassende Kampagnen gegen Betrugsnetzwerke durch, die auch digitale Angriffe umfassen. Anfang November wurden 18 Personen einer internationalen Betrugs- und Geldwäscheorganisation festgenommen, die zwischen 2016 und 2021 Schäden in Höhe von rund 300 Millionen Euro verursachte.

Weiterführende Artikel (Backlinks)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein