StartNewsInlandThomas Kemmerich verlässt FDP – Politischer Schock im Ilm-Kreis

Thomas Kemmerich verlässt FDP – Politischer Schock im Ilm-Kreis

Nach 20 Jahren Mitgliedschaft und zehn Jahren als Thüringer Landesvorsitzender hat Thomas Kemmerich heute, am 12. September 2025, mit sofortiger Wirkung seinen Austritt aus der FDP bekannt gegeben. Grund sei ein wachsender Graben zwischen seinen politischen Vorstellungen und der Entwicklung der Partei.

Gründe für den Austritt

In einem offiziellen Schreiben an den Bundesvorstand erklärte Kemmerich, dass die Diskrepanzen zwischen seinen Vorstellungen und den Entwicklungen innerhalb der FDP unüberbrückbar geworden seien. Die Entscheidung fiel ihm eigenen Angaben zufolge schwer, da er über zwei Jahrzehnte Mitglied war und die Partei in Thüringen über zehn Jahre führte.

Neuwahl des FDP-Landesvorstandes in Thüringen

Mit dem Rücktritt von Gerald Ullrich als Stellvertreter steht die FDP Thüringen vor einer umfassenden Neubesetzung des Landesvorstandes. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden ist für den Landesparteitag am 8. November 2025 geplant. Bereits kommenden Montag wird der Landesvorstand Maßnahmen erörtern, um die Arbeitsfähigkeit des Verbandes sicherzustellen.

Reaktionen aus dem Ilm-Kreis

Mandatsträger der FDP im Ilm-Kreis äußerten Bedauern über Kemmerichs Austritt. Christian Stonek (Arnstadt), Jan Ehemann (Ilmenau), Thomas Brömel (Stadtlim) und Martin Mölders (Kreistag) betonten, dass jahrelange interne Konflikte, teils aus der Bundespartei und teils innerhalb des Landesverbandes, ihre Spuren hinterlassen hätten. Diese Auseinandersetzungen hätten nicht nur Kemmerich Energie und Motivation gekostet, sondern auch das liberale Verständnis von Freiheit und Toleranz innerhalb der FDP infrage gestellt.

Zukunftsperspektiven und politische Ausrichtung

Die FDP müsse nun eine klare inhaltliche Ausrichtung definieren, so Martin Mölders. Viele Mitglieder hätten ähnliche Sorgen, insbesondere bezüglich der Positionen zur Sozialen Marktwirtschaft, individueller Freiheit und Verantwortung. Eine politische Neuausrichtung sei entscheidend, um der Bedeutungslosigkeit entgegenzuwirken und die Partei für künftige Herausforderungen zu stärken.

Thomas Kemmerichs Austritt markiert einen Wendepunkt für die FDP in Thüringen. Die bevorstehenden Wahlen zum Landesvorstand und die notwendige inhaltliche Klärung werden zeigen, wie die Partei auf die internen Spannungen und die Erwartungen ihrer Mitglieder reagiert.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular