Formel 1 Singapur 2025 – George Russell holt die Pole Position für Mercedes

Herausforderungen am Freitag auf dem Marina Bay Circuit

Der Freitag verlief für Mercedes enttäuschend: Die Fahrer konnten sich in den Freien Trainings nicht unter die Top 10 qualifizieren. Zudem verursachte ein Unfall von George Russell im zweiten Training eine rote Flagge und beendete die Session vorzeitig.

Verbesserung am Samstag und Qualifying

Am Samstag verbesserten sich Russell und sein Teamkollege deutlich. In den Freien Trainings am Morgen belegten sie die Plätze drei und vier. Im Qualifying gelang Russell schließlich die Pole Position.

Russell kommentierte: „Es ist großartig, auf der Pole zu stehen. Der Freitag war schwierig, aber heute konnten wir das Beste herausholen.“ Trotz der Freude bleibt er vorsichtig: „Singapur war in der Vergangenheit nicht immer gnädig zu mir, daher werde ich den Vorsprung klug nutzen.“

Teamstrategie und Zukunft von Russell

Toto Wolff bestätigte, dass Mercedes kurz vor der Vertragsverlängerung mit George Russell für die Saison 2026 steht. Das Team fokussierte sich auch darauf, den Nachwuchsfahrer Andrea Kimi Antonelli zu halten.

Russell äußerte sich zu seiner Situation: „Ich vertraue Toto und dem Team, solange ich meine Leistung bringe. Die letzten sechs Monate waren herausfordernd, aber ich konzentriere mich auf das Rennen und die Teamziele.“

Ergebnisse weiterer Fahrer

Oscar Piastri von McLaren erreichte den dritten Startplatz, knapp hinter Max Verstappen, der von Rang zwei startet. Lando Norris konnte aufgrund eines langsamen Fahrzeugs nicht die ideale letzte Runde erzielen.

Verstappen kritisierte Norris via Teamradio: „Man kann deinem Teamkollegen danken, Pech gehabt“, und ergänzte später, dass es nicht Piastri gemeint sei.

Audi bereitet Einstieg in die Formel 1 2026 vor

Hinter den Kulissen arbeitet Audi intensiv auf den offiziellen Einstieg in die Formel 1 2026 hin, indem es das Sauber-Team übernimmt. Audi verstärkte sein Team kürzlich mit Wolf Zimmermann und Lars Schmitt von Ferrari. Außerdem wird der aktuelle Red Bull Mechaniker-Chef Koler zu Audi wechseln.

Weitere Informationen zu Audi finden Sie in unseren Artikeln: Formel1 Baku 2025, Formel1 Baku 2025 Analyse, und Baku 2025: Norris, Sainz & Hamilton.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein