Hautkrankheiten: Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden
Hauterkrankungen unterscheiden sich stark in Symptomen und Schweregrad. Sie können vorübergehend oder chronisch, schmerzhaft oder harmlos sein und unterschiedliche Ursachen haben – genetisch oder erworben. Dank moderner medizinischer Forschung und von der WHO zugelassenen Medikamenten lassen sich viele Hautkrankheiten heute erfolgreich behandeln oder kontrollieren.
Bei Fragen zu Ihrer Hautgesundheit können Sie jederzeit unsere Ärzte kontaktieren und persönliche Beratung erhalten.
Akne
Akne kann das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen, besonders wenn Narben oder Pigmentflecken zurückbleiben. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann beinhalten:
– Medikamente zur Reduzierung der Talgproduktion
– Antibiotika gegen entzündliche Prozesse (Clindamycin, Erythromycin, Doxycyclin)
– Retinoide oder Vitamin-A-Derivate
– Hormonelle Therapie bei Bedarf
Für mehr Informationen siehe: Behandlung von Akne: Tabletten und Cremes.
Kopf- und Körperläuse
Läusebefall kann Kopf, Körper oder Schamregion betreffen und wird durch direkten Kontakt oder kontaminierte Gegenstände übertragen. Die Behandlung erfolgt durch:
– Benzylbenzoat
– Malathion
– Lindane
– Permethrin
Alle engen Kontaktpersonen sollten ebenfalls behandelt werden. Kleidung, Bettwäsche und Kämme sind gründlich zu reinigen.
Krätze (Scabies)
Krätze wird durch Milben verursacht, die sich in der Haut einnisten. Hauptsymptom ist starker Juckreiz, besonders nachts. Behandlung:
– Benzylbenzoat 25% Creme auf den ganzen Körper
– Lindane (nicht für Kleinkinder)
– Schwefelhaltige Salben für Säuglinge
– Antiparasitäre Lösungen wie Sulfuram, Crotamiton oder Fenothrin
Warzen
Warzen entstehen durch humane Papillomviren. Viele Warzen verschwinden von selbst, doch schmerzhafte oder genitale Warzen erfordern Behandlung, z. B.:
– Salicylsäure-Cremes
– Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff
– Podophyllotoxin
– Trichloressigsäure
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis entsteht durch Reizstoffe wie Chemikalien oder Seifen. Behandlungsmöglichkeiten:
– Hydrocortison-Creme 1%
– Stärkere topische Steroide bei Bedarf
– Kurzzeitige orale Steroide zur Entzündungsreduktion
Schuppenflechte (Psoriasis)
Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die alle Altersgruppen betreffen kann. Behandlungen:
– Topische Steroide
– Vitamin-D-Derivate
– Retinoide
– Calcineurin-Inhibitoren
– Salicylsäure, Kohleteer, Anthralin
– Systemische Therapien: Methotrexat, Ciclosporin
– Feuchtigkeitspflege
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
Vitiligo ist mehr als ein kosmetisches Problem und benötigt medizinische Betreuung. Therapien:
– Sonnenschutz
– Phototherapie
– Depigmentierung mit Monobenzon, Mequinol oder Hydrochinon
Mehr dazu: Vitiligo Behandlung 2025.
Melasma (Chloasma)
Melasma zeigt sich durch dunkle Hautflecken, besonders bei Frauen während Schwangerschaft oder hormoneller Therapie. Behandlung:
– Sonnenschutz mit hohem SPF
– Cremes mit Hydrochinon
– Chemische Peelings zur Hautaufhellung



