Tragödie in Istanbul: Hamburger Familie stirbt nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung
Eine Hamburger Familie hat während eines Urlaubs in der Türkei eine erschütternde Tragödie erlebt. Nach dem Verzehr von Muscheln bei einem Straßenhändler erkrankten die Familienmitglieder schwer, wobei zwei Kinder im Alter von drei und sechs Jahren ihr Leben verloren. Kurz darauf verstarb auch die Mutter der Familie in einem Krankenhaus in Istanbul, während der Vater weiterhin auf der Intensivstation behandelt wird.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur DHA steht eine mögliche Lebensmittelvergiftung im Verdacht. Das Auswärtige Amt bestätigte, dass die beiden Kinder deutsche Staatsangehörige sind. In Istanbul wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Polizeibeamte werten derzeit Überwachungsvideos des Hotels aus und haben Zeugenbefragungen durchgeführt, um die genauen Umstände zu klären.
Medienberichten zufolge befand sich die Familie seit dem 9. November in Istanbul. Am Dienstag besuchten sie das Vergnügungsviertel Ortaköy im Stadtteil Beşiktaş, wo sie unter anderem Muscheln von einem Straßenhändler sowie Hühnchen und Sucuk in einem Restaurant konsumierten. Noch am selben Tag erkrankten die Familienmitglieder und begaben sich ins Krankenhaus, wurden jedoch zunächst wieder entlassen. Später fand die Mutter ihre Tochter reglos im Hotelzimmer vor. Am folgenden Tag wurden die Kinder erneut von medizinischem Personal ins Krankenhaus gebracht, wo sie verstarben.
Die Familie, ursprünglich aus Hamburg, befindet sich derzeit im Zentrum umfangreicher Ermittlungen durch die türkischen Behörden. Das Gesundheitsministerium von Istanbul arbeitet eng mit der Polizei zusammen, um die genaue Ursache der Vergiftung zu bestimmen und mögliche Verantwortliche zu identifizieren. Die deutsche Botschaft in der Türkei steht ebenfalls in Kontakt mit den Behörden, um Unterstützung zu leisten.
Diese tragischen Ereignisse werfen erneut die Frage nach der Sicherheit von Straßenverkäufen und Lebensmittelhygiene in Touristengebieten auf. Reisende werden angehalten, besonders vorsichtig zu sein und auf geprüfte Anbieter zu achten. Experten betonen, dass der Verzehr von Muscheln und anderen Meeresfrüchten bei unsachgemäßer Lagerung und Zubereitung ein hohes Risiko birgt.



