Gesunde Getränke für die Nieren: Tipps zur Entgiftung und Entzündungsreduktion
Der regelmäßige Konsum von Getränken, die reich an Antioxidantien und Nährstoffen sind, kann den Körper bei der Entgiftung unterstützen, Entzündungen reduzieren und das Risiko für Nierensteine verringern. Laut der Times of India kann die Integration einfacher und effektiver Getränke in die tägliche Routine die allgemeine Gesundheit und insbesondere die Gesundheit der Harnwege fördern.
1. Löwenzahnwurzeltee
Löwenzahnwurzeltee wirkt als sanftes Diuretikum und unterstützt die Leber- und Nierenfunktionen. Studien zeigen, dass Löwenzahnextrakte antioxidative, entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften besitzen. Er hilft, überschüssige Flüssigkeit und Giftstoffe auszuscheiden und die Harnflussrate zu verbessern.
Zubereitung: Getrocknete Löwenzahnwurzeln 10 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, abseihen und ein- bis zweimal täglich trinken.
2. Selleriesaft
Sellerie wirkt als natürliches Diuretikum und enthält viele Antioxidantien, die die Entgiftung der Nieren fördern. Frischer Selleriesaft reduziert Entzündungen, verhindert Kristallablagerungen und unterstützt die Nierenfunktion.
Zubereitung: Selleriestangen mit etwas Wasser mixen, abseihen und auf nüchternen Magen trinken.
3. Kräutertee mit Ingwer und Minze
Die Kombination aus Ingwer und Minze ergibt ein entzündungshemmendes Getränk, das die Verdauung und die Harnwege unterstützt. Ingwer enthält Gingerol, das Entzündungen reduziert, Minze lindert Reizungen.
Zubereitung: Ingwerscheiben und frische Minzblätter 5 Minuten in Wasser kochen, abseihen und trinken.
4. Amla-Getränk
Amla ist reich an Vitamin C und Antioxidantien. Es unterstützt die Entgiftung, reduziert oxidativen Stress und Entzündungen und fördert die Nieren- und Leberfunktion.
Zubereitung: Frische Amla-Früchte in Scheiben schneiden, 10 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen und ohne Zucker trinken.
5. Gurkensaft
Gurkensaft wirkt hydratisierend, enthält Flavonoide, hemmt die Harnsäureproduktion und verringert das Risiko für Gicht und Nierensteine.
Zubereitung: Geschälte Gurke mit Wasser mixen, abseihen und täglich ein Glas trinken.
6. Wassermelonensaft
Wassermelone ist arm an Purinen, reich an Wasser, Lycopin und Vitamin C, unterstützt Hydration, reduziert Entzündungen und fördert die Entgiftung.
Zubereitung: Kernfreie Stücke mixen, nach Wunsch eine Prise schwarzes Salz hinzufügen und gekühlt servieren.
7. Hibiskustee (ohne Zucker)
Hibiskustee wirkt leicht harntreibend, reich an Vitamin C und Antioxidantien, stärkt das Immunsystem und reduziert oxidativen Stress.
Zubereitung: 1–2 Teelöffel getrocknete Hibiskusblüten 5–7 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen, ohne Zucker trinken.
8. Ungesüßtes Zitronenwasser
Zitronenwasser regt die Urinproduktion an, unterstützt die Entgiftung, beugt Nierensteinen vor und liefert Vitamin C. Es fördert Verdauung, Hydration und Hautgesundheit.
Zubereitung: Saft einer halben Zitrone in ein Glas lauwarmes Wasser pressen und morgens oder zwischen den Mahlzeiten trinken.
Diese Getränke sind natürliche, einfache und effektive Mittel, um die Nierenfunktion zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu stärken.



