Neue Entwicklungen im Fall Fabian: Anwalt der Verdächtigen sorgt mit Vergleich für Aufsehen

Im Mordfall des achtjährigen Fabian aus Güstrow hat sich erstmals der Pflichtverteidiger der inhaftierten Verdächtigen öffentlich geäußert. Seine Aussagen haben für erhebliches Aufsehen gesorgt, da er einen Vergleich zu einem der bekanntesten Vermisstenfälle Deutschlands zog.

Umfangreiche Akten – Verteidiger sieht noch Klärungsbedarf

Pflichtverteidiger Andreas Ohm erklärte gegenüber dem NDR, dass er inzwischen Einsicht in die Ermittlungsakten erhalten habe. Aufgrund des sehr umfangreichen Aktenmaterials sei es ihm jedoch bislang nicht möglich gewesen, alle Dokumente vollständig auszuwerten.
Laut Ohm enthalten die Unterlagen zahlreiche Ermittlungsdetails, die er in den kommenden Tagen sorgfältig prüfen wolle.

Wer ist die Verdächtige?

Die festgenommene Frau, die laut Medienberichten und der Anwältin der Mutter des Jungen die ehemalige Partnerin von Fabians Vater sein soll, wurde am 6. November verhaftet. Einen Tag später wurde ihr der Haftbefehl offiziell eröffnet.
Die Staatsanwaltschaft legte dabei mehrere Indizien vor, die nach aktueller Einschätzung belastend wirken könnten.
Ohm wollte sich nicht dazu äußern, wie stichhaltig diese Indizien aus seiner Sicht sind. Auch zu seiner Verteidigungsstrategie gab er keine Details preis.

Vergleich mit dem Fall Rebecca Reusch

Auf die Frage, ob er die Untersuchungshaft für gerechtfertigt halte, verwies Ohm auf den bekannten Vermisstenfall Rebecca Reusch.
Dort wurde der Verdächtige – der Schwager der damals 15-Jährigen – zweimal in Untersuchungshaft genommen, nachdem Staatsanwaltschaft und Gericht einen dringenden Tatverdacht bejaht hatten. Dennoch musste er beide Male entlassen werden, da die Beweislage nicht ausreichte.
Ohm sagte dazu: „Der Fall Rebecca zeigt, dass auch ein angenommener dringender Tatverdacht am Ende nicht zwingend zu einer dauerhaften Haft führt.“

Unterschiede zwischen beiden Fällen

Während Rebecca seit 2019 spurlos verschwunden ist und bis heute keine Leiche gefunden wurde, handelt es sich im Fall Fabian um ein bestätigtes Tötungsdelikt. Dennoch bleibt weiterhin offen, welche Indizien im aktuellen Fall konkret zur Festnahme geführt haben und wie belastbar diese sind.

Weiterführende Berichte und Hintergründe

Für Leserinnen und Leser, die sich tiefer mit den Hintergründen aktueller Ermittlungsfälle befassen möchten, bieten folgende Recherchen zusätzliche Einblicke:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein