Bayern München schreibt Geschichte – 13. Sieg in Serie und neuer Bundesliga-Rekord!
München – Der deutsche Rekordmeister Bayern München setzt seine beeindruckende Siegesserie fort. Mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg gegen Borussia Mönchengladbach feierte das Team von Trainer Vincent Kompany den 13. Pflichtspielsieg in Folge – und egalisierte damit einen historischen Meilenstein im europäischen Fußball. Dieser Triumph unterstreicht einmal mehr die Dominanz des amtierenden Meisters in der Bundesliga und auf internationaler Ebene.
Ein Sieg mit Rekordwert
Seit Saisonbeginn kennt der FC Bayern nur eine Richtung: vorwärts. Mit dem Sieg in Gladbach schließt der Klub an eine Erfolgsserie an, die nur wenige Teams in Europa je erreicht haben. Lediglich AC Mailand hatte im Jahr 1992/93 eine vergleichbare Serie hingelegt. Der Erfolg in der Rheinischen Metropole war jedoch kein Selbstläufer – zumindest nicht in der ersten Halbzeit, die torlos blieb.
Geduld und Präzision als Schlüssel
In der zweiten Hälfte zeigte sich dann die ganze Klasse der Münchner. Nach einer intensiven Druckphase eröffnete Joshua Kimmich in der 64. Minute den Torreigen. Nur fünf Minuten später erhöhte Raphaël Guerreiro auf 2:0, ehe Youngster Lennart Karl mit einem sehenswerten Treffer in der 81. Minute den Schlusspunkt setzte. Der 19-Jährige gilt als eines der größten Talente des deutschen Fußballs und bestätigte seine aufstrebende Form eindrucksvoll.
Früher Platzverweis verändert das Spiel
Bereits in der 19. Minute musste Borussia Mönchengladbach nach einem harten Foul von Jens Castrop mit nur zehn Mann auskommen. Der Einsatz wurde zunächst mit Gelb bestraft, nach Überprüfung durch den VAR aber in Rot umgewandelt. Diese Szene war der Wendepunkt der Partie. Zwar stemmten sich die Gladbacher tapfer gegen die Übermacht, doch die individuelle Klasse des Gegners war am Ende zu groß.
Gladbachs Albtraum geht weiter
Für die Gastgeber ist die Lage bedrohlich. Nach acht Spieltagen stehen sie weiterhin ohne Sieg da – eine historische Negativserie, die es in der Vereinsgeschichte noch nie gegeben hat. Trainer Eugen Polanski wirkte nach Abpfiff niedergeschlagen: „Wir haben bis zum Schluss gekämpft, aber gegen eine Mannschaft wie Bayern braucht man Perfektion – und die hatten wir heute nicht.“
Kane bleibt ohne Tor, aber mit Einfluss
Auch ohne Treffer zeigte Harry Kane eine starke Leistung. Der englische Stürmer glänzte als Ballverteiler und schuf zahlreiche Räume für seine Mitspieler. Trainer Vincent Kompany lobte ihn nach der Partie ausdrücklich: „Er ist nicht nur ein Torjäger, sondern ein kompletter Fußballer. Seine Präsenz macht den Unterschied.“
Kompanys Handschrift ist unverkennbar
Seit seinem Amtsantritt im Sommer 2024 hat Vincent Kompany den Stil des FC Bayern modernisiert. Der Belgier setzt auf ein positionsflexibles Ballbesitzspiel, aggressives Pressing und präzises Passspiel. Unter seiner Führung ist der Klub zu einem Hochgeschwindigkeits-Team geworden, das sowohl taktisch als auch physisch auf höchstem Niveau agiert.
Seine mutige Entscheidung, junge Talente wie Lennart Karl oder Tomi Bischof regelmäßig einzusetzen, zahlt sich aus. Der frische Wind sorgt für neue Energie in der Mannschaft und verhindert die oft kritisierte Selbstzufriedenheit, die Bayern in der Vergangenheit gelegentlich zeigte.
Perfekte Generalprobe vor dem Pokal
Mit dem Sieg in Gladbach hat Bayern München Selbstvertrauen für das kommende Pokalspiel gegen 1. FC Köln getankt. Das Achtelfinale im DFB-Pokal findet am Mittwochabend (20:45 Uhr) statt. Kompany bestätigte, dass er dort erneut rotieren will, um Belastungen zu steuern. Stammkeeper Manuel Neuer wird aufgrund einer Sperre pausieren, weshalb Jonas Urbig erneut das Tor hüten wird.
Verzögerter Anpfiff, starker Start
Der Anpfiff verzögerte sich um 15 Minuten, da die Mannschaft des Rekordmeisters wegen Verkehrsproblemen verspätet im Stadion ankam. Doch diese Panne schien den Spielern kaum etwas auszumachen. Schon in der Anfangsphase setzte Bayern den Gastgeber massiv unter Druck, dominierte Ballbesitz und Zweikämpfe – und zeigte damit, warum sie derzeit als das kompletteste Team Europas gelten.
Statistische Überlegenheit
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 72 % Ballbesitz, 18:4 Torschüsse, 9 Ecken und 92 % Passgenauigkeit. Gladbach kam in keiner Phase gefährlich vors Tor. Selbst nach der verschossenen Elfmeterchance von Kevin Stöger (75. Minute) war klar: Bayern hatte das Spiel völlig unter Kontrolle.
Historische Dimension des Erfolgs
Mit 13 Siegen in Folge stellt Bayern München nicht nur einen vereinsinternen Rekord auf, sondern erreicht eine Marke, die in den Top-5-Ligen Europas Seltenheitswert hat. „Das ist das Ergebnis harter Arbeit, Disziplin und Teamgeist“, so Kapitän Joshua Kimmich nach Abpfiff. In der spanischen Liga gilt aktuell Xabi Alonso als Hauptkonkurrent mit Real Sociedad, doch Bayern bleibt das Maß aller Dinge im europäischen Klubfußball.
Kampfgeist trotz Dominanz
Ein besonderes Merkmal dieses Teams ist die Mischung aus Dominanz und Kampfgeist. Auch in schwierigen Phasen zeigt sich Bayern entschlossen, jeden Ball zu gewinnen. Vincent Kompany hat seinem Team nicht nur taktische Struktur, sondern auch emotionale Stärke verliehen – eine Qualität, die in entscheidenden Spielen den Unterschied macht.
Ausblick: Europas Elite im Visier
Der nächste große Test steht bereits an: das Champions-League-Duell gegen Real Madrid in zwei Wochen. Mit der aktuellen Form und dem neuen Rekord im Rücken blickt Bayern diesem Kracher mit Selbstvertrauen entgegen. Kompany formulierte das Ziel unmissverständlich: „Wir wollen den Henkelpott zurück nach München holen.“
Fazit
Bayern München steht an der Schwelle zu einer historischen Saison. Der 13. Sieg in Serie ist mehr als nur eine Zahl – er ist Ausdruck einer neuen Ära unter Vincent Kompany. Die Mischung aus taktischer Disziplin, jugendlicher Energie und unerschütterlichem Siegeswillen macht den Klub derzeit zum gefährlichsten Team Europas. Die Fans träumen schon jetzt von einem Triple – und die Zahlen sprechen dafür, dass dieser Traum greifbar nahe ist.




[…] der Pause erhöhte Arsenal deutlich den Druck. Harry Kane hatte bei Bayern München zuletzt vorgemacht, wie man knappe Spiele dominiert – und Artetas Team schien sich daran zu […]