Spielbericht: Bayern München vs Hamburger SV
In einem spektakulären Bundesliga-Spiel der Saison 2025/26 gewann der FC Bayern München am Samstagabend, den 13. September 2025, mit 5:0 gegen Hamburger SV. Das Spiel fand in der Allianz Arena in München statt und lockte rund 75.000 Zuschauer an.
Bayern startete dominant und übernahm von der ersten Minute die Kontrolle über das Spiel. Die Tore erzielten:
- Serge Gnabry – 3. Minute
- Alexander Pavlovic – 9. Minute
- Harry Kane – 26. Minute (Elfmeter)
- Luis Díaz – 29. Minute
- Harry Kane – 62. Minute
Mit diesem klaren Sieg demonstrierte Bayern erneut seine offensive Stärke und taktische Disziplin.
Startaufstellung FC Bayern München
- Torwart: Manuel Neuer
- Abwehr: Joshua Kimmich, Alexander Pavlovic, Dayot Upamecano, Konrad Laimer
- Mittelfeld: Luis Díaz, Serge Gnabry, Michel Olise
- Angriff: Harry Kane, Nicolas Jackson
Aktuelle Bundesliga-Tabelle nach 5 Spieltagen
Rang | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Tordifferenz | Punkte | Letzte 5 Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 3 | 3 | 0 | 0 | 14 | 2 | +12 | 9 | SSS |
2 | Borussia Dortmund | 3 | 2 | 1 | 0 | 8 | 3 | +5 | 7 | USS |
3 | 1. FC Köln | 3 | 2 | 1 | 0 | 8 | 4 | +4 | 7 | SSU |
17 | Hamburger SV | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 9 | -7 | 1 | UDN |
18 | Heidenheim | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 7 | -6 | 0 | NNN |
Analyse und Ausblick
Bayern München bestätigt seine Dominanz in der Bundesliga und zeigt, dass das Team sowohl offensiv als auch defensiv auf höchstem Niveau agiert. Spieler wie Harry Kane und Serge Gnabry setzen entscheidende Akzente. Für Hamburger SV steht die Stabilisierung der Defensive und die Suche nach Punkten gegen den Abstiegskampf im Vordergrund.
In den kommenden Spieltagen trifft Bayern auf 1. FC Köln, während Hamburger SV gegen Eintracht Frankfurt antreten muss. Die Saison verspricht weitere spannende Duelle, besonders im Kampf um die internationalen Plätze.
Fazit
Der 5:0-Erfolg gegen Hamburger SV unterstreicht die Stärke des FC Bayern München in der Bundesliga 2025/26. Mit einer starken Offensive, erfahrenen Spielern und taktischer Disziplin bleibt Bayern der klare Favorit auf den Titel, während die Verfolger versuchen müssen, Boden gutzumachen.