Augsburg vs Borussia Dortmund: Bundesliga-Spielbericht – Guirassy führt den BVB zum Arbeitssieg

Am 31. Oktober 2025 trafen in der Bundesliga der FC Augsburg und Borussia Dortmund in der SGL Arena aufeinander. In einem intensiven und kampfbetonten Spiel setzte sich der Vizemeister knapp mit 1:0 durch. Das goldene Tor erzielte Serhou Guirassy in der 37. Minute. Für Dortmund war es ein Pflichtsieg, um den Anschluss an Tabellenführer Bayern München zu halten.

Guirassy trifft und rettet den BVB

Die Partie begann vorsichtig. Beide Teams tasteten sich in den ersten Minuten ab, wobei Dortmund die Spielkontrolle übernahm. Augsburg konzentrierte sich auf eine kompakte Defensive und suchte sein Glück über schnelle Gegenstöße. Nach mehreren vergebenen Chancen durch Julian Brandt und Karem Adeyemi schlug der BVB kurz vor der Pause zu: Serhou Guirassy nutzte eine Unachtsamkeit in der Augsburger Abwehr eiskalt aus und erzielte das 1:0 für die Schwarzgelben.

Abwehrschlacht und vergebene Chancen

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Augsburg den Druck. Trainer Jess Thorup brachte frische Offensivkräfte, doch die Chancenverwertung blieb schwach. Besonders Phillip Tietz vergab in der 82. Minute die größte Möglichkeit, als er frei vor Gregor Kobel auftauchte, aber am starken Dortmunder Keeper scheiterte. Der BVB verteidigte clever und lauerte auf Konter über Adeyemi und Jamie Bynoe-Gittens, doch das zweite Tor blieb aus.

Wechsel und taktische Umstellungen

Trainer Edin Terzić reagierte auf den wachsenden Druck und brachte Felix Nmecha sowie Marcel Sabitzer, um die Kontrolle im Mittelfeld zurückzugewinnen. Julian Brandt und Karem Adeyemi blieben die Aktivposten in der Offensive, während die Defensive um Mats Hummels und Nico Schlotterbeck kaum Fehler zuließ. In der Nachspielzeit rettete Kobel den Sieg mit einer Glanzparade gegen Elvis Rexhbecaj.

Stimmen zum Spiel

Nach dem Schlusspfiff zeigte sich BVB-Coach Terzić erleichtert: „Das war kein schönes Spiel, aber ein wichtiger Sieg. Wir haben gezeigt, dass wir auch solche Spiele gewinnen können.“ Augsburgs Trainer Thorup haderte hingegen mit dem Ergebnis: „Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. Die Mannschaft hat alles gegeben.

Dortmund bleibt Bayern auf den Fersen

Mit diesem Sieg verbessert sich Borussia Dortmund auf den zweiten Tabellenplatz der Bundesliga. Nach neun Spielen hat das Team nun 20 Punkte auf dem Konto – vier weniger als Tabellenführer Bayern München, der weiterhin eine makellose Bilanz von acht Siegen aus acht Spielen vorweist.

Aktuelle Bundesliga-Tabelle (Stand: 31. Oktober 2025)

PlatzTeamSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenToreGegentoreDifferenzPunkte
1Bayern München8800304+2624
2Borussia Dortmund9621156+920
3RB Leipzig8611169+719
4VfB Stuttgart8602137+618
5Bayer Leverkusen85211811+717
15FC Augsburg92161221-97

Analyse: Effizienz schlägt Aufwand

Dortmund zeigte an diesem Abend kein Offensivfeuerwerk, aber taktische Reife. Der BVB nutzte seine Erfahrung, um das Spiel zu kontrollieren, während Augsburgs Offensivaktionen meist an der starken Defensive scheiterten. Guirassys Tor war sinnbildlich für die Dortmunder Saison: wenige Chancen, maximale Effizienz.

Fazit: Arbeitssieg mit Signalwirkung

Der knappe Erfolg in Augsburg könnte sich als Wendepunkt für Borussia Dortmund erweisen. Nach zuletzt wechselhaften Leistungen hat der BVB wieder Stabilität gefunden. Für Augsburg hingegen spitzt sich die Lage im Tabellenkeller zu. Mit nur sieben Punkten aus neun Spielen wächst der Druck auf Trainer und Mannschaft.


Autor: Redaktion Rundum News
Quelle: Rundum News
Datum: 31. Oktober 2025

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein