Android Werbung deaktivieren: Effektive Methoden 2025
Auf Android-Smartphones ist Werbung oft ein großes Ärgernis. Sie stört nicht nur beim Surfen, sondern kann auch die Leistung des Geräts beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie die effektivsten Methoden, um Werbung auf Android-Geräten dauerhaft zu deaktivieren.
Warum erscheint Werbung auf Android?
Android ist ein offenes Betriebssystem, das leicht angepasst werden kann. Dadurch sind Sicherheit und Datenschutz oft gefährdet. Viele Hersteller wie Xiaomi integrieren Werbung direkt in die Benutzeroberfläche oder System-Apps. Andere Apps nutzen Werbung, um die Premium-Version zu verkaufen, während die Grundfunktionen kostenlos bleiben.
Ein häufiger Grund für Werbung sind jedoch schadhafte Apps, die aus unbekannten Quellen installiert wurden. Diese müssen unbedingt entfernt werden, um das Gerät sauber und sicher zu halten.
Methode 1: Über die Telefoneinstellungen
Beginnen Sie mit der Entfernung verdächtiger Apps:
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Apps.
- Überprüfen Sie die installierten Anwendungen auf unbekannte oder verdächtige Apps.
- Entfernen Sie die unerwünschten Apps. Kontrollieren Sie regelmäßig die System-Apps.
Nach der Entfernung unnötiger Apps starten Sie das Gerät neu. Sollte dies nicht ausreichen, folgen Sie den weiteren Methoden.
Methode 2: Werbung im Browser deaktivieren
Manchmal stammen Werbeanzeigen von aktiven Benachrichtigungen bestimmter Webseiten:
- Öffnen Sie Ihren Browser.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Webseiten-Einstellungen → Benachrichtigungen.
- Blockieren Sie störende Webseiten.
Methode 3: Antivirus-App installieren
Wenn verdächtige Apps manuell nicht entfernt werden können, hilft eine Antivirus-App wie Kaspersky, Avast oder Dr.Web. Führen Sie einen vollständigen Scan durch und lassen Sie die App schadhafte Programme entfernen.
Methode 4: Browser mit integriertem Werbeblocker
Verwenden Sie mobile Browser mit eingebautem AdBlocker, z. B.:
- AdBlock Browser – blockiert Banner und Videos.
- Free Adblocker Browser – fokussiert auf Werbeblocker.
- Kiwi Browser – minimalistisch und schnell.
- Brave – integriert VPN und Tracking-Blocker.
- Mozilla Firefox Focus – privates Surfen und Blocker für Tracking.
Methode 5: Werbeblocker direkt auf Android
Es gibt leistungsstarke Apps wie AdGuard, AdAway oder NetGuard, die Werbung blockieren, entweder per App oder über DNS:
- AdGuard: blockiert Werbung systemweit, teilweise kostenpflichtig für volle Funktion.
- AdAway: benötigt Root-Rechte, blockiert über Umleitung auf ungültige IPs.
- NetGuard: Firewall-basierter Werbeblocker, schützt auch ohne Root.
DNS-Einstellungen ändern
Eine weitere Methode ist die Nutzung eines privaten DNS, z. B. dns.adguard.com. Dadurch wird Werbung auf DNS-Ebene blockiert, bevor sie das Gerät erreicht.
Region ändern
Auf Smartphones von Herstellern wie Xiaomi kann die Werbung durch eine Änderung der Region eingeschränkt werden. Wählen Sie beispielsweise Großbritannien oder Frankreich aus, um viele systemintegrierte Anzeigen zu deaktivieren.
Tipps für iPhone-Nutzer
Auch für iPhones gibt es ähnliche Vorgehensweisen, wie VPNs, AdBlocker-Apps oder die Deaktivierung von Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zum Apple iOS 26 Update.
Backlinks für weitere Informationen
- Apple iOS 26 Update und Uhrzeit-Informationen
- Einblicke in Trails in the Sky 2025
- EA FC26 Früher Zugriff und Tipps
Fazit
Unangenehme Werbung kann den Alltag auf Android-Geräten erheblich stören. Mit den beschriebenen Methoden – App-Kontrolle, Browser-Einstellungen, Antivirus, Werbeblocker und DNS-Anpassungen – können Sie die meisten Werbeanzeigen effektiv entfernen und das Gerät sauber halten. Nutzen Sie diese Tipps, um störende Werbung dauerhaft zu deaktivieren.
Weitere Tipps und Anleitungen finden Sie auf rundum news.
