Versteckte israelische App auf Samsung-Handys in unserer Region: Welche Daten sammelt sie?

Die digitale Sicherheitsplattform „SMEX“, mit Sitz in Beirut und spezialisiert auf Westasien und Nordafrika, hat Informationen über eine besorgniserregende App veröffentlicht, die standardmäßig auf Samsung Galaxy-Handys der Serien „A“ und „M“ installiert ist. Die App trägt den Namen „AppCloud“.

„AppCloud“ ist eine vorinstallierte App, die sich nicht entfernen lässt. Es gibt weder eine Online-Datenschutzrichtlinie noch eine Möglichkeit, die App zu deaktivieren. Dies ermöglicht eine umfassende Datenerfassung ohne das Wissen oder die Zustimmung der Nutzer.

SMEX stellte fest, dass die App mit der israelischen Firma „ironSource“ verbunden ist, die heute zu „Unity“ (USA) gehört und für ihre umstrittenen Methoden der Datenerfassung bekannt ist. Obwohl SMEX die App bereits im Februar enthüllt hatte, verbreitete sie sich nach einem Tweet von „International Cyber Digest“ auf X (ehemals Twitter) stark und erzielte über 7,4 Millionen Aufrufe.

„AppCloud“ stellt eine erhebliche Bedrohung für Samsung-Nutzer in Westasien und Nordafrika dar. Die Risiken betreffen nicht nur die heimliche Sammlung persönlicher Daten, sondern auch rechtliche und ethische Aspekte, da die App von einem israelischen Unternehmen stammt, das in vielen Ländern der Region verboten ist.

Wie funktioniert AppCloud?

Die App ist etwa 30 MB groß und versucht, andere Apps basierend auf Nutzungsdaten und Interessen des Nutzers zu installieren. Forscher haben jedoch festgestellt, dass sie als umfassendes System zur Datenerfassung und Überwachung dient, einschließlich Geräteinformationen, Standortdaten und biometrischen Daten.

Die App gelangte 2022 auf Samsung-Geräte der Serien „A“ und „M“ in der Region Westasien/Nordafrika durch die Partnerschaft zwischen Samsung und ironSource.

Die größten Probleme

Benutzer haben keine Möglichkeit, die Installation anderer Apps zu stoppen, bevor AppCloud aktiv wird. Die App priorisiert profitable Apps über die Verbesserung der Nutzererfahrung und gilt daher eher als unnötige Software denn als nützlicher Dienst.

Das Löschen der App ist nicht über herkömmliche Wege möglich. Es erfordert Root-Zugriff und spezielles Fachwissen, da ein Fehler das Gerät beschädigen könnte. Samsung hat bisher keine Stellung zu den weit verbreiteten Kritikpunkten genommen. Bereits vor zwei Jahren berichtete ein Reddit-Nutzer von unerlaubten App-Installationen, die sich später als AppCloud herausstellten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein