7 weit verbreitete Mythen über Kaffee
Kaffee ist das Lieblingsgetränk von Millionen Menschen weltweit, und es kursieren viele Aussagen über seine Vorteile und Risiken sowie über die optimale Tagesdosis. In diesem Zusammenhang widerlegte Dr. Roman Ursan, Herz-Kreislauf-Spezialist, die sieben häufigsten Mythen über Kaffee und erklärte, dass die sichere Tagesdosis bei bis zu vier Espressotassen liegt, so berichtet science.mail.ru.
Mythos 1: Kaffee ist nur ein Wachmacher ohne gesundheitlichen Nutzen
Dr. Ursan betonte, dass Kaffee nicht nur ein anregendes Getränk ist, sondern auch Antioxidantien, Polyphenole und organische Säuren enthält, die für Zellen und Darmbakterien nützlich sind. Zudem tragen der Duft von Kaffee und der Genuss beim Zusammensein mit anderen zur Erhaltung der neuronalen Flexibilität des Gehirns bei.
Mythos 2: Eine Tasse pro Tag reicht aus
Der Arzt wies darauf hin, dass die sichere Koffeinmenge etwa 400 Milligramm pro Tag beträgt, was ungefähr vier Espressotassen entspricht. Schwangere und stillende Frauen sollten vorsichtig sein, da Koffein die Gebärmutter anregen und in die Muttermilch übergehen kann, was Schlafstörungen und Unruhe beim Kind verursachen könnte.
Mythos 3: Kaffee sorgt für ein Sättigungsgefühl
Kaffee kann das Hungergefühl kurzfristig reduzieren, verändert jedoch nicht das Essverhalten und unterstützt langfristig keinen Gewichtsverlust. Daher ist er keine effektive Methode zur Gewichtskontrolle.
Mythos 4: Kaffee schwächt Herz und Gefäße
Dr. Ursan stellte klar, dass moderater Kaffeekonsum mehr Nutzen als Schaden bringt und das Herz nicht schwächt. Übermäßiger oder unregelmäßiger Konsum kann jedoch vorübergehend die Herzfrequenz oder den Blutdruck erhöhen und gelegentlich ein leichtes Herzrasen verursachen.
Mythos 5: Vom Kaffee kann man nur schwer loskommen
Abhängigkeit von Kaffee ist nicht zwangsläufig, und ein schrittweises Reduzieren, der Wechsel zu entkoffeiniertem Kaffee oder zu Kräuter- und Löwenzahntee kann helfen. Entzugserscheinungen sind meist mild und treten innerhalb der ersten 24 Stunden auf, einschließlich Kopfschmerzen, Übelkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Unruhe.
Mythos 6: Kaffee entzieht dem Körper Kalzium
Kaffee verbessert die Durchblutung der Nieren, hat jedoch keinen negativen Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel. Eine kalziumreiche Ernährung mit fermentierten Milchprodukten, Käse und Nüssen unterstützt den Knochenaufbau und verhindert mögliche Defizite.
Mythos 7: Kaffee mit Milch ist ungesund
Dr. Ursan wies diesen Mythos zurück und bestätigte, dass Kaffee mit Milch unbedenklich ist. Milch kann sogar einige gesundheitliche Vorteile des Kaffees verstärken. Allerdings sollte man auf den Kaloriengehalt bestimmter Milchsorten achten, insbesondere beim Gewichtskontrollprogramm.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaffee in moderaten Mengen sicher ist und viele gesundheitliche Vorteile bietet, solange die richtige Tagesdosis eingehalten und mögliche Auswirkungen auf den Körper berücksichtigt werden.
Backlinks: https://rundumnews.de/hoher-cholesterin-warnzeichen/ | https://rundumnews.de/hafer-mit-milch/ | https://rundumnews.de/heisser-hibiskus/




[…] Kaffee Mythen & Gesundheit […]