Deutschland sucht Lithium-Allianz: Außenminister Wadephul stärkt Bolivien-Partnerschaft

Berlin/La Paz – Der deutsche Außenminister Johann Wadephul hat erklärt, dass Deutschland seine wirtschaftliche und strategische Kooperation mit Bolivien vertiefen möchte, um den Zugang zu lebenswichtigen Rohstoffen wie Lithium langfristig zu sichern und die Abhängigkeit von China zu verringern.

Bolivien als Schlüsselpartner für die Energiewende

Vor seiner Reise in das südamerikanische Land betonte Wadephul, dass Bolivien über die größten Lithiumreserven der Welt verfüge. Lithium sei ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Technologien, insbesondere für Batterien von Elektroautos, mobilen Geräten und Speichersystemen für Solar- und Windenergie. „Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Zukunft unserer Energiewende und den Erfolg der deutschen Industrie“, sagte der Minister.

Strategischer Rückzug von China

Deutschland arbeitet zunehmend daran, seine Lieferketten unabhängiger von China zu gestalten. Die Bundesregierung will die Rohstoffpartnerschaften in Lateinamerika ausbauen, um geopolitische Risiken zu minimieren. Laut Wadephul biete Bolivien zudem beeindruckende Möglichkeiten im Bereich der seltenen Erden – Materialien, die für die Produktion moderner Chips, Windturbinen und Elektromotoren entscheidend sind.

Mercosur-Handelsabkommen vor Abschluss

Wadephul verwies darauf, dass Bolivien als neues Mitglied des südamerikanischen Handelsblocks Mercosur bald Teil eines der größten Freihandelsabkommen der Welt sein könnte. Das Abkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der Europäischen Union umfasst Länder wie Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay und steht kurz vor der Ratifizierung nach über drei Jahrzehnten Verhandlungen. Die EU-Kommission geht davon aus, dass die entstehende Freihandelszone mit über 700 Millionen Menschen die größte ihrer Art weltweit wird – ein starkes Signal gegen protektionistische Tendenzen, insbesondere gegenüber der Handelspolitik der USA.

Ein Schritt zu nachhaltiger Partnerschaft

Abschließend betonte Wadephul, dass die Partnerschaft mit Bolivien nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Dimensionen habe. „Unser Ziel ist eine faire, nachhaltige und transparente Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren“, sagte er. Die Bundesregierung plant daher, gemeinsam mit bolivianischen Partnern Projekte für umweltfreundliche Gewinnung und Verarbeitung von Lithium zu fördern.

Der Ausbau dieser strategischen Kooperation markiert einen wichtigen Schritt, um Europas Rohstoffversorgung zu sichern und gleichzeitig neue wirtschaftliche Impulse in Südamerika zu setzen.

Weiterführende Artikel

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein