Serge Gnabry über seine neue Rolle beim FC Bayern und den kommenden Klassiker gegen Dortmund

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala hat Serge Gnabry beim FC Bayern München eine zentrale Rolle übernommen. Der deutsche Nationalspieler sprach in einem ausführlichen Interview mit der offiziellen Bundesliga-Webseite über seine neue Position, die aktuelle Form der Mannschaft und das mit Spannung erwartete Duell gegen Borussia Dortmund am 18. Oktober.

Gnabrys neue Rolle nach Musialas Verletzung

Gnabry erklärte, dass ihm die Position hinter dem Stürmer nicht fremd sei: „Ich habe diese Rolle schon früher gespielt – manchmal als Mittelstürmer, manchmal als hängende Spitze. Es ist also nichts Neues für mich. Ich versuche einfach, mein Bestes zu geben und dem Team zu helfen.“

Der Flügelspieler hob hervor, dass das Zusammenspiel mit dem Mittelfeld um Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic hervorragend funktioniere. „Wir verstehen uns blind, die Abläufe sitzen. Wenn der Ball läuft, fühlt sich alles richtig an.“

Starke Form und Lieblingsmoment

Seit Beginn der Saison glänzt Gnabry mit drei Toren und ebenso vielen Vorlagen in nur sechs Spielen. Auf die Frage nach seinem schönsten Treffer antwortete er: „Das Kopfballtor beim 3:2-Sieg gegen Augsburg – ich mache selten Tore mit dem Kopf, deshalb war das etwas Besonderes.“

Angesichts der Neuverpflichtungen wie Harry Kane, Michael Olise und Luis Díaz sprach Gnabry über die Konkurrenz: „Mit den neuen Spielern haben wir viel Qualität und Energie in der Offensive. Ich spiele momentan so gut, dass ich das Vertrauen des Trainers spüre. Wir harmonieren alle sehr gut.“

Analyse vor dem Klassiker gegen Dortmund

Vor dem großen Klassiker gegen Borussia Dortmund herrscht in München gespannte Vorfreude. Seit vier Spielen hat Bayern nicht mehr gegen den BVB gewonnen. „Es ist immer ein besonderes Spiel – die Atmosphäre, die Geschichte, die beiden besten Teams Deutschlands. Dieses Mal wollen wir zeigen, dass wir wieder die Nummer eins sind“, sagte Gnabry.

Die Bayern wollen den Heimvorteil nutzen, um die Negativserie zu beenden. Dortmund liegt in der Tabelle derzeit vier Punkte vor dem Rekordmeister. Gnabry analysierte: „Dortmund spielt stark. Karim Adeyemi ist in Topform, und Serhou Guirassy ist ein unglaublicher Stürmer. Ihr System funktioniert mittlerweile sehr gut.“

Eine taktische Einschätzung zur Defensivarbeit des FC Bayern findet sich auch in dieser Analyse über Dayot Upamecano, die verdeutlicht, wie stark der Innenverteidiger zuletzt agierte und wie wichtig seine Stabilität gegen Dortmund sein wird.

Lieblingsspiel gegen Dortmund

Auf seine schönste Erinnerung im Duell mit Dortmund angesprochen, erinnerte sich Gnabry an die Saison 2021/22: „Das war das Spiel, in dem wir die Meisterschaft in München gegen Dortmund klargemacht haben. Ich habe damals ein Volleytor erzielt – einer meiner besten Momente im Klassiker.“

Oktoberfest und Teamgeist

Abseits des Rasens genießt Gnabry die kulturellen Momente in München, besonders das Oktoberfest: „Es ist eine tolle Möglichkeit, abzuschalten, Spaß zu haben und die neuen Teamkollegen besser kennenzulernen. Die Stimmung dort ist einfach fantastisch.“

Auch im Umfeld des Vereins herrscht gute Laune. Nach den jüngsten Erfolgen lobten Experten die Balance zwischen Erfahrung und Jugend im Kader. Toni Kroos, der in seiner aktiven Karriere für Bayern spielte, betonte in einer Analyse über Barcelona, wie wichtig Konstanz und mannschaftliche Geschlossenheit im modernen Fußball sind – Qualitäten, die Bayern derzeit perfekt verkörpert.

Der Blick auf die Nationalmannschaft

Mit Blick auf die kommenden Länderspiele und die Qualifikation für die WM 2026 äußerte sich Gnabry optimistisch: „Natürlich ist die Weltmeisterschaft in unseren Köpfen. Aber der Fokus liegt jetzt auf der Bundesliga. Wenn man in Form bleibt, kommt der Rest von allein.“

Auch die Rückkehr von Manuel Neuer ins Tor der Nationalmannschaft sorgt für zusätzliche Motivation. Laut einem Bericht über sein Comeback in der WM-Qualifikation 2026 bringt Neuer wieder Stabilität und Erfahrung – etwas, das Gnabry sehr schätzt: „Er ist eine Legende. Wenn er hinten steht, gibt er dir Sicherheit.“

Fokus auf das WM-Jahr 2026

Gnabry sprach auch über seine Erwartungen an die bevorstehende Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko: „Es wird etwas Besonderes – neue Länder, neue Kulturen, und die ganze Nation hinter uns. Jeder Spieler träumt davon, in diesem Turnier zu glänzen.“

In der Vorbereitung auf das Turnier legt er großen Wert auf Fitness und mentale Stärke: „Man muss über Monate hinweg auf höchstem Niveau bleiben. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine große Motivation.“

Freizeit und mentale Erholung

Abseits des Fußballs hat Gnabry klare Vorstellungen, wie er abschaltet: „Wenn ich einen Monat frei hätte? Vielleicht Surfen auf Hawaii oder eine Reise nach Nepal. Hauptsache, ich finde Ruhe und neue Energie.“

Er betonte, dass mentale Erholung genauso wichtig sei wie körperliche Fitness. „Im Fußball ist alles so schnelllebig. Man braucht Momente, um abzuschalten, um wieder Hunger auf das nächste Spiel zu bekommen.“

Fazit: Bayern im Aufwind

Mit seiner starken Form, der Rückkehr wichtiger Spieler und einer gefestigten Teamstruktur blickt Bayern München optimistisch in die kommenden Wochen. Gnabry verkörpert dabei die Mischung aus Erfahrung, Leidenschaft und Effizienz, die den Verein seit Jahren prägt.

Der Klassiker gegen Dortmund könnte ein Schlüsselspiel werden – nicht nur im Kampf um die Meisterschaft, sondern auch als Zeichen für den Teamgeist und die Entschlossenheit, die Bayern derzeit auszeichnet.

Wenn Gnabry seine aktuelle Form beibehält und die Mannschaft weiter harmoniert, könnte der Rekordmeister schon bald an alte Dominanz anknüpfen – und mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026 auch international wieder ganz vorne mitspielen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein