RB Leipzig besiegt VfB Stuttgart mit 3:1 – Leipzig bleibt erster Bayern-Verfolger

Leipzig – Am 1. November 2025 empfing RB Leipzig den VfB Stuttgart in der Red Bull Arena zum Bundesliga-Duell um Tabellenplatz zwei. In einem intensiven Spiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Marco Rose mit 3:1 durch und bewies einmal mehr ihre Nervenstärke in entscheidenden Momenten. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd von Stuttgart blieb Leipzig konzentriert und sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze.

Spielverlauf: Eigentor bringt Leipzig kurz vor der Pause in Führung

Das Spiel begann temporeich, wobei beide Teams versuchten, die Kontrolle über das Mittelfeld zu übernehmen. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch zunächst blieb das Tor verwehrt. In der 45. Minute fiel dann der erste Treffer auf kuriose Weise: Jeff Chabot, Verteidiger des VfB Stuttgart, lenkte den Ball unglücklich ins eigene Tor. Damit ging Leipzig mit 1:0 in die Halbzeitpause.

Die Führung zur Pause war verdient, auch wenn Stuttgart in den ersten 45 Minuten mehrere gute Angriffe zeigte. Rasenballsport profitierte vor allem von der aggressiven Pressingstrategie und schnellen Umschaltaktionen. Die Defensive der Leipziger stand stabil und ließ nur wenige Chancen zu.

Zweite Halbzeit: Leipzig erhöht, Stuttgart kämpft sich zurück

Nach der Pause kam Leipzig stark aus der Kabine. In der 53. Minute erzielte Yan Leonardo den zweiten Treffer für die Hausherren. Mit einem präzisen Schuss aus der Distanz ließ er VfB-Torhüter Alexander Nübel keine Chance. Das 2:0 sorgte zunächst für Sicherheit auf Leipziger Seite, doch Stuttgart zeigte sich unbeeindruckt.

In der 65. Minute verkürzte Tiago Tomás für den VfB Stuttgart auf 2:1. Mit einem gut platzierten Schuss ins kurze Eck ließ er die Leipziger Defensive für einen Moment unaufmerksam erscheinen. Stuttgart drängte nun auf den Ausgleich, setzte Leipzig unter Druck und zeigte, dass das Team den Kampf um die vorderen Tabellenplätze ernst nahm.

Die Schlussphase wurde dramatisch. Leipzig zeigte jedoch Nervenstärke und ließ keine weiteren Chancen zu. In der ersten Minute der Nachspielzeit nutzte Rômulo Cardoso einen groben Fehler von Torhüter Alexander Nübel und erzielte das entscheidende 3:1 für die Gastgeber. Damit war das Spiel endgültig entschieden, und Leipzig konnte einen weiteren wichtigen Sieg im Rennen um die Meisterschaft verbuchen.

Schlüsselspieler und Taktik

Die Taktik von Marco Rose setzte auf schnelles Umschalten und eine stabile Defensive. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lucas Klostermann und Konrad Laimer, die das Mittelfeld kontrollierten und viele entscheidende Bälle eroberten. Yan Leonardo überzeugte mit seinem präzisen Abschluss, während Rômulo Cardoso mit seiner Cleverness in der Nachspielzeit den Sieg perfekt machte.

Stuttgart zeigte zwar Einsatzwillen, konnte aber die Defensive der Leipziger nicht dauerhaft überwinden. Tiago Tomás war der auffälligste Spieler der Gäste, der mit seinem Tor noch einmal Spannung ins Spiel brachte, doch die Abwehrfehler von Stuttgart verhinderten ein besseres Ergebnis.

Statistiken der Partie

MinuteTeamSpielerTore / Ereignis
45′LeipzigJeff Chabot (Eigentor)1:0
53′LeipzigYan Leonardo2:0
65′StuttgartTiago Tomás2:1
90’+1′LeipzigRômulo Cardoso3:1

Weitere Beteiligte Spieler:

  • Badr El-Din Bouanani – Leipzig
  • Atakan Karazor – Stuttgart
  • Ezekiel Banzuzi – Leipzig
  • Christoph Baumgartner – Leipzig
  • Ramon Hendriks – Stuttgart
  • Jimmy Lölling – Stuttgart
  • Deniz Undav – Leipzig / Stuttgart
  • Johan Bakayoko – Leipzig
  • Antonio Nusa – Leipzig
  • Xavier Schlager – Leipzig
  • Hassan Odrago – Stuttgart

Tabellenstand nach dem Spiel

PlatzMannschaftSpSUNTorverhältnisPunkte
1Bayern München8800+2624
2RB Leipzig9711+922
3Borussia Dortmund9621+920
4Stuttgart9603+418
5Bayer Leverkusen8521+717
6Eintracht Frankfurt9423+314
7Hoffenheim8413+213
8Werder Bremen9333-412
9Köln8323+111
10Union Berlin9324-411
11Freiburg9243-210
12Wolfsburg8224-48
13Hamburg8224-48
14Augsburg9216-97
15St. Pauli9216-107
16Borussia Mönchengladbach9135-86
17Mainz9126-75
18Heidenheim9126-95

Analyse und Ausblick

RB Leipzig bleibt mit diesem Sieg erster Verfolger des FC Bayern München. Mit 22 Punkten liegt das Team nur zwei Zähler hinter den Münchnern, die am Abend durch einen Sieg gegen Bayer Leverkusen ihre Tabellenführung weiter ausbauen könnten. Für Stuttgart bedeutet das Ergebnis Platz vier mit 18 Punkten, jedoch besteht die Möglichkeit, noch Plätze zu verlieren, falls Leverkusen oder andere Teams punkten.

Die Partie zeigte einmal mehr, wie wichtig die Konzentration in den entscheidenden Momenten ist. Leipzig nutzte sowohl ein Eigentor als auch individuelle Fehler der Stuttgarter konsequent aus, während Stuttgart zwar kämpferisch überzeugte, aber defensive Nachlässigkeiten bestrafte. Der direkte Vergleich um Platz zwei könnte sich in den kommenden Wochen noch weiter zuspitzen, wobei Leipzig seine Rolle als ernsthafter Herausforderer für den FC Bayern verteidigt.

Insgesamt überzeugte Leipzig mit taktischer Disziplin, schneller Umschaltbewegung und einem effizienten Abschlussverhalten. Spieler wie Rômulo Cardoso und Yan Leonardo bewiesen ihre Qualität in entscheidenden Situationen. Stuttgart hingegen muss an der Defensive arbeiten, um in den kommenden Spielen bessere Ergebnisse zu erzielen und den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu wahren.

Mit Blick auf die kommenden Spieltage bleibt die Spannung in der Bundesliga hoch. RB Leipzig wird versuchen, den Druck auf Bayern München aufrechtzuerhalten, während Stuttgart nach Siegen strebt, um die Top-Positionen zu festigen. Fans dürfen sich auf weitere spannende Duelle zwischen den Spitzenmannschaften freuen.

Weitere Informationen zu Spielergebnissen und Bundesliga-News finden Sie auf Rundum News und hier.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein