Paris Saint-Germain im Konflikt mit der französischen Nationalmannschaft – Oktober 2025
Der Konflikt zwischen Paris Saint-Germain (PSG) und der französischen Nationalmannschaft unter Trainer Didier Deschamps dauert nunmehr den zweiten Monat in Folge an. Bereits im September eskalierte die Situation öffentlich, nachdem die PSG-Stars Ousmane Dembélé und Désiré Doué im Spiel gegen die Ukraine am 5. September 2025 in den Qualifikationen zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 verletzt wurden.
Verletzungen und medizinische Kontroverse
Dembélé erlitt eine Oberschenkelverletzung am rechten Bein, die eine sechs-wöchige Genesungszeit erfordert. Er reiste nach Doha, Katar, um sein Rehabilitationsprogramm zu absolvieren, kurz nachdem er am 22. September mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet wurde.
Désiré Doué, auf Platz 14 im „Ballon d’Or“-Ranking, zog sich eine Wadenverletzung zu, die ihn mindestens vier Wochen außer Gefecht setzt. PSG kritisierte Deschamps öffentlich dafür, dass er die Spieler trotz der Empfehlungen des Vereinsmediziners einsetzte.
Barcolas Ausschluss und Thauvans Nachnominierung
Der französische Verband gab bekannt, dass Bradley Barcola für den Oktober-Lehrgang ausgeschlossen wurde, um Platz für den erfahrenen Florian Thauvin vom FC Lens zu machen. Barcola konnte daher an den Spielen gegen Aserbaidschan am 10. Oktober im Parc des Princes sowie gegen Island drei Tage später in Reykjavik nicht teilnehmen.
PSG reagierte mit einem scharfen Statement auf X (ehemals Twitter), in dem betont wurde, dass die veröffentlichten Informationen nicht den medizinischen Berichten des Vereins entsprechen und dass die medizinische Geheimhaltung einzuhalten sei.
Ousmane Dembélés Statistik mit Frankreich
- Debüt: September 2016
- 57 Einsätze für die Nationalmannschaft
- 7 Tore, 4 Vorlagen
- Teilnahme an WM 2018 (Sieg), WM 2022 (Silber), UEFA Nations League 2024-2025 (Bronze)
Französische Nationalmannschaft – Kader Oktober 2025
Torhüter:
- Lucas Chevalier (PSG)
- Mike Maignan (AC Milan)
- Brice Samba (Rennes)
Verteidigung:
- Lucas Digne (Aston Villa)
- Malo Gusto (Chelsea)
- Lucas Hernandez (PSG)
- Theo Hernandez (Al Hilal)
- Ibrahima Konaté (Liverpool)
- Jules Koundé (Barcelona)
- William Saliba (Arsenal)
- Dayot Upamecano (Bayern München)
Mittelfeld:
- Eduardo Camavinga (Real Madrid)
- Manu Koné (AS Roma)
- Michael Olise (Bayern München)
- Adrien Rabiot (AC Milan)
- Khephren Thuram (Juventus)
Angriff:
- Magnus Akgouch (Monaco)
- Bradley Barcola (PSG) – ausgeschlossen, ersetzt durch Florian Thauvin (Lens)
- Kingsley Coman (Bayern München)
- Hugo Ekitike (Liverpool)
- Jean-Philippe Mateta (Crystal Palace)
- Kylian Mbappé (Real Madrid)
- Christopher Nkunku (Milan)




[…] Real Madrid-Legende Toni Kroos hat den Spielstil von Barcelona als den attraktivsten in Europa bezeichnet, gleichzeitig aber auf die erheblichen Risiken […]
[…] PSG Frankreich: Dembélé und Doué im Fokus […]