Manchester United besiegt Chelsea 2-1 – Premier League 2025

Am 20. September 2025 empfing Manchester United im Old Trafford den Londoner Klub Chelsea zum fünften Spieltag der Premier League. Mit einem knappen 2-1 Sieg festigten die Red Devils ihre Position in der Tabelle und demonstrierten erneut ihre Heimstärke.

Tore und Highlights des Spiels

Die Begegnung begann dramatisch: Bereits in der 5. Minute erhielt Chelsea-Torwart Robert Sánchez die Rote Karte, wodurch die Gäste von Anfang an in Unterzahl spielten. Manchester United nutzte diesen Vorteil schnell:

  • 14. Minute: Bruno Fernandes erzielte das 1:0 nach einer präzisen Kombination im Strafraum.
  • 37. Minute: Casemiro erhöhte auf 2:0 per Kopfball nach einer Hereingabe, profitierend vom numerischen Vorteil.
  • 80. Minute: Trevoh Chalobah erzielte per Kopfball den Anschlusstreffer für Chelsea, nach Vorlage von Reece James.

Video Highlights (Twitter)

Spielanalyse

Manchester United zeigte eine kontrollierte Leistung und nutzte die Überzahl konsequent aus. Bruno Fernandes brachte die Heimmannschaft früh in Führung, während Casemiro sowohl als Torschütze glänzte als auch durch seine späte Rote Karte für Spannung sorgte. Chelsea kämpfte tapfer, konnte aber nur den Anschlusstreffer erzielen.

Die schnelle rote Karte für Sánchez und die Verletzung von Col Palmer zwangen Chelsea zu frühzeitigen taktischen Anpassungen. Laut BBC war dies die schnellste Dreifach-Änderung in einem Premier-League-Spiel überhaupt.

Aufstellungen

Manchester United

  • David de Gea
  • Harry Maguire
  • Raphaël Varane
  • Bruno Fernandes
  • Cristiano Ronaldo
  • Casemiro
  • Marcus Rashford
  • Christian Eriksen
  • Anthony Martial
  • Jadon Sancho
  • Diogo Dalot

Chelsea

  • Robert Sánchez
  • Marc Cucurella
  • Trevoh Chalobah
  • Mason Mount
  • Reece James
  • Wesley Fofana
  • Enzo Fernández
  • André Santos
  • Beto

Tabelle nach dem 5. Spieltag

Nach diesem Spiel belegt Manchester United mit 7 Punkten aus 5 Spielen den 9. Platz. Liverpool bleibt Tabellenführer mit 15 Punkten, gefolgt von Tottenham (10) und Arsenal (9).

Weitere Artikel & Backlinks


2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein