Lando Norris siegt beim Großen Preis von Brasilien und baut Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft aus

São Paulo, 9. November 2025 – Lando Norris vom McLaren-Team hat den Großen Preis von Brasilien in São Paulo gewonnen und seine Führung in der Fahrerwertung der Formel 1 auf 24 Punkte gegenüber seinem Teamkollegen und Rivalen Oscar Piastri ausgebaut. Piastri erhielt eine Zeitstrafe wegen einer Kollision und belegte am Ende den fünften Platz.

Kimi Antonelli von Mercedes erzielte mit Platz zwei das beste Ergebnis seiner Karriere, während Max Verstappen von Red Bull, der vom Boxenstopp gestartet war, nach einem spektakulären Rennen den dritten Platz erreichte. Der viermalige Weltmeister, der im letzten Jahr von Startplatz 17 gewonnen hatte, kämpfte sich trotz eines frühen Reifenschadens beeindruckend nach vorne.

Rennverlauf und Zwischenfälle

Oscar Piastri, der von Startplatz vier ins Rennen ging, musste eine Zeitstrafe von zehn Sekunden absitzen, nachdem er frühzeitig mit Antonelli kollidiert war. Diese Kollision führte zum Ausscheiden von Ferrari-Pilot Charles Leclerc. George Russell von Mercedes belegte Platz vier und stärkte damit seine Position in der Konstrukteurswertung. McLaren hatte den Titel in der Teamwertung bereits gesichert.

Weitere Platzierungen: Oliver Bearman erreichte mit Haas den sechsten Platz, Liam Lawson belegte Platz sieben für Red Bull Racing vor seinem Teamkollegen Isack Hajar. Nico Hülkenberg fuhr für Sauber auf Platz neun, während Pierre Gasly für das Alpine-Team (Renault) die Punkte komplettierte. Gabriel Portolieto, der einzige brasilianische Fahrer im Rennen, schied nach einer Kollision in der ersten Runde aus, was den Einsatz des Safety Cars erforderte.

Auch Lewis Hamilton, siebenfacher Weltmeister, erlitt nach einer Kollision mit Carlos Sainz und Franco Colapinto Schäden am Frontflügel seines Ferrari und musste das Rennen nach einer Zeitstrafe vorzeitig beenden. Der Vorfall führte zum dritten Doppel-Ausfall von Ferrari in dieser Saison.

Strategien und Meisterschaftsführung

Norris kommentierte seinen zweiten Sieg in Folge: „Ein verrücktes Rennen. Wir waren vielleicht nicht die Schnellsten heute, aber ich bin glücklich über den Sieg.“ Trotz Verstappens beeindruckender Aufholjagd konnte der Brite seine Führung behaupten. Mit drei verbleibenden Rennen und einem Sprint-Rennen sammelte Norris 390 Punkte, Piastri folgt mit 366 Punkten, während Verstappen auf 341 Punkte zurückfiel.

Das Rennen zeigte erneut die Bedeutung strategischer Entscheidungen, Reifenmanagement und schnelle Reaktionen auf Zwischenfälle. Der Sieg von Norris unterstreicht seine Favoritenrolle im Kampf um den Fahrermeistertitel und festigt McLarens Position als führendes Team in der Formel 1.

Backlinks: Formel E 2026 – Elektro-Monster beschleunigt schneller als F1, Lando Norris Brasilien GP, Hamilton explodiert nach Mexiko-Strafe

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein