Toni Kroos lobt Barcelonas Spielstil und warnt vor Risiken

Die Real Madrid-Legende Toni Kroos hat den Spielstil von Barcelona als den attraktivsten in Europa bezeichnet, gleichzeitig aber auf die erheblichen Risiken hingewiesen, die sich aus dem offenen Offensivspiel ergeben. Laut Kroos kann dies die Abwehr des katalanischen Vereins in manchen Spielen stark gefährden.

In einem Podcast mit seinem Bruder Felix, wie von der spanischen Zeitung Mundo Deportivo berichtet, analysierte der deutsche Mittelfeldspieler die jüngsten Niederlagen Barcelonas gegen Paris Saint-Germain (2:1) in der Champions League und Sevilla (4:1) in der La Liga und gab ein ehrliches technisches Urteil über die Ursachen der schwachen Ergebnisse.

Vergleich von Trainerduellen

Kroos kommentierte auch die aktuelle Trainerkonkurrenz zwischen Alonso und Flick: „Barcelonas Spielstil ist einer der attraktivsten in Europa. Aber sie tragen ein hohes Risiko. An einem schlechten Tag für Spieler wie Pedri, Lamine Yamal oder Raphinha kann jedes Team sie in der Champions League besiegen.“

Der Mittelfeld-Star betonte, dass die defensive Hochposition, die der Trainer anwendet, den Verein anfällig für organisierte Gegner macht, die die Räume effektiv ausnutzen können. „Das haben wir bereits in der vergangenen Saison im Halbfinale gegen Inter Mailand gesehen. Auch diese Saison wird jedes Team in den K.-o.-Runden ähnliche Probleme verursachen.“

Physische Belastung als Schwachstelle

Kroos wies zudem auf die körperliche Ermüdung Barcelonas hin, insbesondere in den letzten Spielminuten: „Ab der 75. Minute sieht man deutlich, wie erschöpft die Spieler sind, und sie ändern ihr Spiel nicht, um Räume zu schließen. Dadurch wird die Gefahr sehr deutlich.“

Kroos’ Karriere im Überblick

Kroos begann seine Karriere in der Jugend von Hansa Rostock, wechselte mit 16 Jahren zur Akademie des FC Bayern München und fiel dort durch seine exzellente Passgenauigkeit, Schusspräzision und Spielführung auf. Sein Debüt in der ersten Mannschaft feierte er 2007/08 mit 17 Jahren, bevor er 2009/10 an Bayer Leverkusen ausgeliehen wurde, um wertvolle Erfahrung zu sammeln.

Zurück bei Bayern München wurde Kroos ein zentraler Spieler unter Jupp Heynckes und gewann zahlreiche Titel, darunter 3 Bundesliga-Titel, 2 DFB-Pokale, die Champions League 2013, den UEFA-Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft.

Erfolge bei Real Madrid

2014 wechselte Kroos für rund 25 Millionen Euro zu Real Madrid. Dort bildete er mit Luka Modric und Casemiro eines der legendärsten Mittelfeldtrios der modernen Fußballgeschichte. In zehn Jahren gewann Kroos 5 Champions-League-Titel, 4 La-Liga-Titel, die spanische Supercopa, die Klub-WM und den UEFA-Supercup.

Internationales Erbe

Im Nationalteam absolvierte Kroos 114 Spiele für Deutschland und erzielte 17 Tore. Besonders herausragend war er bei der WM 2014 in Brasilien, als Deutschland den Titel gewann, einschließlich des historischen 7:1-Halbfinalsiegs gegen Brasilien und des Finals gegen Argentinien. Nach der EURO 2020 beendete er seine internationale Karriere, spielte jedoch bis 2024 weiter für Deutschland und hinterließ ein Erbe von Präzision, Ruhe und taktischer Intelligenz.

Toni Kroos gilt heute als einer der besten Mittelfeldspieler des 21. Jahrhunderts und als Symbol für deutsche Disziplin und taktische Klugheit im Fußball.

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein