Kommunalwahlen NRW 2025 – CDU feiert historischen Sieg in Dortmund

Dortmund (dpa/lnw) – Als erster CDU-Politiker seit fast acht Jahrzehnten ist Alexander Omar Kalouti neuer Oberbürgermeister von Dortmund. Mit 52,92 Prozent der Stimmen löst er laut vorläufigem Endergebnis Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) an der Rathausspitze der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens ab. Der Chefposten im Dortmunder Rathaus war bisher durchgängig seit Herbst 1947 sozialdemokratisch besetzt.

Knapper Wahlkrimi zwischen CDU und SPD

Früh hatte sich bei der Auszählung ein Kopf-an-Kopf-Rennen abgezeichnet. Am Ende konnte sich Kalouti mit 52,92 Prozent behaupten, während Westphal 47,08 Prozent erhielt und seine Amtszeit nach knapp fünf Jahren beenden muss. Westphal war seit November 2020 Oberbürgermeister von Dortmund.

Ergebnisse der ersten Wahlrunde

In der ersten Runde vor zwei Wochen hatte der SPD-Kandidat noch 27,4 Prozent der Stimmen erzielt. Kalouti kam auf 17,0 Prozent und zog damit in die Stichwahl ein. Insgesamt hatten sich zwölf Kandidatinnen und Kandidaten um das Amt beworben.

Wer ist Alexander Omar Kalouti?

Kalouti, geboren in Beirut im Libanon und aufgewachsen in Deutschland, war zuletzt als Leiter der Presseabteilung am Dortmunder Theater tätig. Politisch arbeitete er bisher eher im Hintergrund, unter anderem im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Nun möchte er Dortmund zu einer „Modellstadt für Innovation und Zusammenhalt“ machen.

Der 57-Jährige studierte und arbeitete in Städten wie London, Berlin und Stuttgart, war an mehreren Theatern tätig und möchte künftig Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft in Dortmund stärker miteinander verknüpfen. Interessant ist auch sein politischer Werdegang: Kalouti war früher Mitglied der FDP und trat erst vor einigen Jahren der CDU bei.

Bedeutung für die politische Landschaft in NRW

Mit dem Wahlsieg in Dortmund gelingt der CDU ein historischer Durchbruch in einer traditionellen SPD-Hochburg. Experten erwarten, dass dieses Ergebnis Signalwirkung für die politische Landschaft in Nordrhein-Westfalen haben könnte. Während die SPD ihre stärkste Bastion verliert, hofft die CDU auf weiteren Rückenwind für kommende Wahlen im Bundesland.

Weitere Entwicklungen bei den Kommunalwahlen NRW 2025

Neben Dortmund fanden in zahlreichen Städten und Gemeinden in NRW Stichwahlen statt. Die Ergebnisse zeichnen ein gemischtes Bild: Während die CDU in einigen Regionen Erfolge verbuchen konnte, gelang es der SPD in anderen Kommunen, ihre Macht zu festigen. Auch die AfD erzielte bei einigen Bürgermeisterwahlen zweistellige Ergebnisse, verpasste jedoch größere Erfolge.

Fazit

Die Kommunalwahlen NRW 2025 haben die politische Landschaft neu geordnet. Mit Alexander Omar Kalouti als erstem CDU-Oberbürgermeister in Dortmund seit fast 80 Jahren steht die Ruhrgebietsstadt vor einem politischen Neuanfang. Ob der Wechsel langfristig die Kräfteverhältnisse in NRW verschiebt, bleibt abzuwarten.

Quellen & Backlinks

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein