DFB-Pokal 2025: Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund
Am 28. Oktober 2025 trifft Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park auf Borussia Dortmund im Achtelfinale des DFB-Pokals. Diese Partie verspricht Spannung, taktische Raffinesse und hochklassigen Fußball, da beide Teams in dieser Saison auch in der Champions League vertreten sind und denselben Pokalrekord (jeweils fünf Titel) vorweisen können.
Eintracht Frankfurt: Erholung nach Rückschlägen
Nach der deutlichen 1:5-Niederlage gegen Liverpool in der Champions League erholte sich Frankfurt in der Bundesliga und besiegte den Aufsteiger St. Pauli mit 2:0. Das Team von Dino Toppmöller will diese positive Entwicklung in den Pokal tragen. Schlüsselspieler wie Omar Marmoush und Sebastian Rode sind entscheidend für die Offensive und Stabilität des Mittelfelds.
Frankfurt setzt in dieser Begegnung vor allem auf eine kompakte Defensive, schnelle Umschaltaktionen und die Schnelligkeit auf den Flügeln, um die Dortmunder Hintermannschaft zu überwinden. Historisch betrachtet ist das Duell zwischen beiden Clubs eng umkämpft: In den letzten sieben Begegnungen gewann Dortmund sechsmal, doch Frankfurt konnte die letzte Heimpartie erfolgreich gestalten.
Borussia Dortmund: Bestätigung der Form
Der BVB reist nach Frankfurt, um seine Serie von drei Siegen in Folge fortzusetzen. Nach der Niederlage gegen Bayern München (1:2) kämpfte Dortmund darum, die Tabellenspitze nicht aus den Augen zu verlieren. In der Champions League siegte das Team auswärts gegen Kopenhagen mit 4:2 und festigte seine Position in der Gruppenphase.
Trainer Edin Terzić setzt auf die offensive Stärke von Julian Brandt und Karim Adeyemi, während defensive Stabilität durch Mats Hummels gewährleistet wird. Dortmund vertraut auf Ballbesitz, Pressing und kreative Aktionen im Mittelfeld, um das Spiel zu kontrollieren und Chancen zu kreieren.
Taktische Analyse
Eintracht Frankfurt verfolgt einen defensiv orientierten Ansatz mit schnellen Kontern, während Dortmund auf spielerische Dominanz setzt. Das Mittelfeldduell zwischen Emre Can und Mario Götze könnte entscheidend sein: Can sorgt für Stabilität, Götze für Kreativität und Überraschungsmomente.
Frankfurt muss kompakt bleiben, um Dortmunds offensive Qualitäten zu neutralisieren. Die Umschaltmomente, besonders über Marmoush, können als Schlüssel für einen Heimsieg dienen. Dortmund hingegen wird versuchen, die Defensive der Hessen auseinanderzuziehen und seine Stürmer in Szene zu setzen.
Form und Statistik
- Eintracht Frankfurt: 2:0 Sieg gegen St. Pauli, 1:5 Niederlage gegen Liverpool, 13 Punkte in der Bundesliga, 6. Platz
- Borussia Dortmund: 1:0 Sieg gegen Köln, 4:2 Sieg gegen Kopenhagen, 18 Punkte in der Bundesliga, 4. Platz
Frankfurt erzielte in den letzten acht Spielen mindestens zwei Tore in fünf Partien, während Dortmund sieben Tore weniger als Frankfurt geschossen hat, aber die defensiv bessere Bilanz aufweist. Beide Teams zeigen sich in guter Form, sodass ein enges und spannendes Spiel zu erwarten ist.
Die Rolle der Fans
Über 50.000 Zuschauer werden den Deutsche Bank Park füllen. Frankfurt ist für seine lautstarke Unterstützung bekannt, was den mentalen Druck auf Dortmund erhöhen kann. Kapitän Gregor Kobel betonte, dass ein Sieg in Frankfurt nie einfach sei und dass das Publikum einen entscheidenden Einfluss haben kann.
Weitere Partien im DFB-Pokal
- VfL Wolfsburg gegen Holstein Kiel (2. Liga)
- Hertha BSC gegen Elversberg (2. Liga)
- Heidenheim gegen Hamburg
- St. Pauli gegen Hoffenheim
- Augsburg gegen Bochum (2. Liga)
- Borussia Mönchengladbach gegen Karlsruher SC (2. Liga)
- Energy Cottbus (3. Liga) gegen RB Leipzig
- Mainz 05 gegen Stuttgart
- Paderborn (2. Liga) gegen Bayer Leverkusen
- Greuther Fürth (2. Liga) gegen Kaiserslautern (2. Liga)
- Fortuna Düsseldorf (2. Liga) gegen Freiburg
- Darmstadt (2. Liga) gegen Schalke (2. Liga)
- Union Berlin gegen Arminia Bielefeld (2. Liga)
Bayern München auf Rekordjagd
Während Frankfurt und Dortmund um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen, reist Bayern München nach Köln, um seine Serie von 13 auf 14 Siegen in Folge auszubauen und den Rekord von AC Mailand aus der Saison 1992-1993 zu übertreffen. Unter Trainer Vincent Kompany zeigte Bayern bisher in allen Wettbewerben eine makellose Bilanz: 8 Siege in der Bundesliga, 3 Siege in der Champions League, sowie Siege in Supercup und Pokal.
Das Team beeindruckt mit einer Offensive von 30 geschossenen Toren bei nur 4 Gegentoren in der Liga und setzte auf taktische Flexibilität, Pressing und schnelle Umschaltaktionen. Bayern will zudem seinen Pokalfluch beenden, da das Team seit dem Titelgewinn 2020 das Halbfinale der DFB-Pokal-Wettbewerbe nicht mehr erreicht hat.
Schlüsselspieler
- Eintracht Frankfurt: Omar Marmoush, Sebastian Rode, Mario Götze
- Borussia Dortmund: Julian Brandt, Karim Adeyemi, Mats Hummels
- Bayern München: Harry Kane, Kingsley Coman, Linart Karl
Prognose
Angesichts der Form beider Teams wird ein enges Duell erwartet. Frankfurt kann durch Heimvorteil und schnelle Konter punkten, während Dortmund auf seine spielerische Überlegenheit setzt. Ein einzelner Moment könnte über den Sieg entscheiden. Erwartetes Ergebnis: Eintracht Frankfurt 2:3 Borussia Dortmund, ein Spiel voller Spannung bis zur letzten Minute.




[…] wie in den DFB-Pokal-Partien 2025 zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund, zeigt Barcelona unter Flick seine taktische Vielseitigkeit. Beide Teams – Barca und die […]
[…] DFB-Pokal 2025: Frankfurt gegen Dortmund – Spannung pur […]
[…] DFB-Pokal 2025: Frankfurt vs Dortmund Spielbericht […]