Chelsea feiert 5:1-Gala gegen Ajax – Jungstars sorgen für Spektakel an der Stamford Bridge

Am 22. Oktober 2025 erlebte die Stamford Bridge eine magische Nacht: Chelsea besiegte Ajax Amsterdam mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg in der UEFA Champions League. Fünf verschiedene Torschützen machten den Abend zu einem Triumphzug für die Londoner Fans.

Für die Blues trafen Marc Guiu (18’), Moisés Caicedo (27’), Enzo Fernández (45’, Elfmeter), Estevão Willian (45+6’, Elfmeter) und Tyrique George (48’). Für Ajax gelang lediglich Wout Weghorst in der 33. Minute der Ehrentreffer vom Punkt.

Früher Platzverweis stellt die Weichen

Bereits in der 17. Minute wurde das Spiel auf den Kopf gestellt: Kenneth Taylor sah nach einem brutalen Foul an Caicedo die Rote Karte – nach VAR-Überprüfung. Ajax musste fast die gesamte Partie in Unterzahl bestreiten.

Nur eine Minute später nutzte Chelsea den numerischen Vorteil eiskalt aus. Nach einer starken Kopfballvorlage von Wesley Fofana drückte Marc Guiu den Ball aus kurzer Distanz über die Linie – 1:0 für die Blues!

Unter strömendem Regen entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Ajax versuchte, defensiv kompakt zu bleiben, doch Chelsea spielte aggressiv, präzise und mit enormem Tempo. Der Lohn kam in der 27. Minute, als Caicedo mit einem Distanzschuss auf 2:0 erhöhte – abgefälscht, unhaltbar.

Elfmeter-Festival vor der Pause

Nach einem Foul von Tosin Adarabioyo an Moro bekam Ajax einen Strafstoß zugesprochen. Weghorst verwandelte sicher – 2:1 in der 33. Minute. Doch die Freude der Gäste währte nur kurz.

In der 45. Minute foulte Weghorst im eigenen Strafraum Enzo Fernández. Der Argentinier trat selbst an und verwandelte souverän zum 3:1. Nur Sekunden später gab es den nächsten Elfmeter: Estevão Willian wurde gelegt, trat selbst an und traf per Traumabschluss in den Winkel zum 4:1-Pausenstand.

Jungstar George macht das halbe Dutzend fast perfekt

Direkt nach Wiederanpfiff legte Chelsea erneut los. Der erst 18-jährige Tyrique George traf in der 48. Minute nach einem Abpraller und sorgte für den 5:1-Endstand. Die Fans feierten ausgelassen – eine Demonstration der neuen Generation.

Trainer Enzo Maresca nutzte den komfortablen Vorsprung, um jungen Spielern wie Washe und George wichtige Minuten in der Königsklasse zu geben. Ajax dagegen hatte dem Offensivfeuerwerk der Londoner nichts mehr entgegenzusetzen.

Statistik und Analyse

Chelsea dominierte das Spiel mit 69 % Ballbesitz, 19 Torschüssen und 9 Ecken. Besonders auffällig: die Präzision im Passspiel (91 %) und die physische Präsenz im Mittelfeld. Caicedo und Fernández kontrollierten das Zentrum, während Estevão erneut sein Ausnahmetalent unter Beweis stellte.

Für Ajax war es die dritte Niederlage in Folge. Die Defensive wirkte überfordert, während offensiv kaum Struktur zu erkennen war. Trainer Johnny Heitinga steht nun unter Druck, vor allem nach dem schwachen Saisonstart in der Eredivisie.

Die Aufstellungen

Chelsea: Jørgensen – Fofana, Adarabioyo, Colwill – Caicedo, Fernández, Estevão, Lavia – Guiu, George, Gittens.

Ajax: Pasveer – Sutalo, Taylor, Mendez, Gloukh, Weghorst, Moro, Bassey, Mikou, van den Boomen.

Stimmen zum Spiel

Enzo Maresca (Chelsea-Trainer): „Wir wachsen als Team. Diese Generation spielt mutig, technisch stark und mit Herz.“

Johnny Heitinga (Ajax-Trainer): „Die Rote Karte hat alles zerstört. Gegen so ein Team ist das tödlich.“

Blick nach vorn

Mit dem Sieg klettert Chelsea auf Rang zwei in der Gruppenphase (6 Punkte), während Ajax weiterhin ohne Zähler bleibt. Die Londoner reisen als Nächstes zu Bayern München – ein echter Härtetest.

Mehr über die Champions League:

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein