Champions League 2025: Barcelona entgeht Blamage – 3:3-Spektakel gegen Club Brügge
Brügge – Der FC Barcelona rettete sich in einem atemberaubenden Champions-League-Duell gegen Club Brügge zu einem 3:3-Unentschieden. Die Katalanen mussten sich im Jan-Breydel-Stadion mit einem Punkt begnügen, nachdem Carlos Forbes mit einem Doppelpack die Belgier lange in Führung gehalten hatte. Für Barça trafen Ferran Torres, Lamine Yamal und ein Eigentor von Christos Tzolis.
Ein Spiel voller Wendungen
Die Partie begann furios: Bereits in der 6. Minute brachte Nikolo Tresoldi Brügge nach Vorlage von Forbes in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten – Ferran Torres glich nur zwei Minuten später zum 1:1 aus. Danach folgte ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams hochkarätige Chancen hatten.
In der 17. Minute schlug Forbes erneut zu und brachte die Belgier mit einem satten Schuss auf 2:1 in Front. Barça reagierte mit Druckphasen, doch Torhüter Jackers parierte mehrfach stark. Erst nach der Pause fand Barcelona zurück ins Spiel: Lamine Yamal traf in der 61. Minute sehenswert zum 2:2.
Forbes doppelt – Tzolis als Pechvogel
Doch Club Brügge hatte sofort die Antwort parat. Hans Vanaken leitete einen perfekten Konter ein, den Forbes zum 3:2 abschloss (63.). In der Schlussphase zeigte Barcelona Charakter: Der erst 16-jährige Yamal setzte erneut Akzente, seine scharfe Flanke lenkte Tzolis unglücklich ins eigene Tor – 3:3 (77.).
In der Nachspielzeit erzielte Romeo Vermant scheinbar das Siegtor für Brügge, doch nach VAR-Überprüfung wurde der Treffer wegen Abseits aberkannt. Am Ende blieb es beim spektakulären Remis.
Barcelonas Verletzungssorgen nehmen zu
Während die Punkteteilung sportlich zu verkraften war, verschärfen sich die Sorgen um die Fitness der Barça-Spieler. Trainer Hansi Flick muss aktuell auf über zehn verletzte Akteure verzichten. Laut „AS“ haben sich in nur drei Monaten 13 verschiedene Muskelverletzungen summiert – ein alarmierendes Zeichen.
Flick zeigte sich nach der Partie besorgt: „Unsere Intensität hat nachgelassen, und das sieht man im physischen Bereich. Wir müssen das dringend analysieren.“ Im Verein mehren sich Stimmen, die die Trainingsmethodik hinterfragen. Einige Profis arbeiten inzwischen mit privaten Fitnesscoaches, um ihre Form zurückzuerlangen.
Statistische Fakten
- Ballbesitz: Barcelona 64 % – Brügge 36 %
- Torschüsse: 18 – 12
- Beste Spieler: Lamine Yamal (BAR), Carlos Forbes (BRU)
Analyse: Barça bleibt anfällig in der Defensive
Die Begegnung zeigte erneut Barcelonas größte Schwäche: die Abwehrstabilität. Trotz individueller Klasse von Koundé und Araujo fehlt es dem Team an Abstimmung und Aggressivität im Umschaltspiel. Besonders die rechte Seite offenbarte mehrfach Lücken, die Brügge eiskalt nutzte.
Auch im Spielaufbau wirkte Barcelona phasenweise zu statisch. Positiv bleibt jedoch die Offensivleistung der jungen Generation – Yamal und Torres bildeten das Herzstück der Angriffsbemühungen.
Blick nach vorn
Mit dem Remis bleibt Barcelona im Rennen um das Achtelfinale, braucht aber dringend einen Sieg im nächsten Spiel, um den Druck zu verringern. Für Club Brügge war der Punktgewinn ein Achtungserfolg – die Belgier bestätigten, dass sie auch gegen europäische Schwergewichte mithalten können.




[…] Barcelona entgeht Blamage – 3:3-Krimi gegen Club Brügge […]
[…] Barcelona entgeht Blamage […]