FC Bayern München erzielt Rekordumsatz und bestätigt Herbert Heiner für dritte Amtszeit

München – Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat am Sonntag offiziell einen neuen Rekordumsatz von 978,3 Millionen Euro (ca. 1,13 Milliarden US-Dollar) für das Geschäftsjahr 2024–2025 bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde Präsident Herbert Heiner für eine dritte Amtszeit von drei Jahren wiedergewählt.

Die Bekanntgaben erfolgten während der Jahreshauptversammlung des Vereins, wobei die Einnahmen im Vergleich zur Vorsaison um 2,8 % gestiegen sind (978,3 Mio. Euro gegenüber 951,5 Mio. Euro im Vorjahr). Trotz des Umsatzanstiegs sank der Gewinn auf 27,1 Mio. Euro, nachdem er im Geschäftsjahr 2023–2024 noch bei 43,1 Mio. Euro und im Jahr davor bei 35,7 Mio. Euro lag.

Kommentar des Vorstands

Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen erklärte: „Trotz herausfordernder Zeiten und eines sich dynamisch entwickelnden Transfermarkts konnten wir erneut Rekordeinnahmen erzielen und einen soliden Gewinn verbuchen.“

Er fügte hinzu: „Dies zeigt die außergewöhnliche Stärke und Stabilität unseres Vereins. Bayern München ist nicht volatil – unser Klub ist beständig und auf solidem Fundament aufgebaut.“

Mitgliederzahlen auf Rekordniveau

Der Klub gab außerdem bekannt, dass die Mitgliederzahl auf 432.500 angestiegen ist – die höchste Zahl in der Vereinsgeschichte und ein Weltrekord, womit die Mitgliederzahl des portugiesischen Vereins Benfica (400.000) übertroffen wurde.

Wiederwahl von Herbert Heiner

Herbert Heiner wurde einstimmig wiedergewählt und erhielt die Unterstützung der überwältigenden Mehrheit der abstimmenden Mitglieder. Unter den Anwesenden von insgesamt 1.990 Mitgliedern stimmten lediglich 85 gegen die Wiederwahl, während 44 Mitglieder der Stimme enthielten.

Heiner, der ehemalige CEO von Adidas, übernahm das Präsidentenamt bei Bayern München im November 2019 und wurde erstmals im November 2022 wiedergewählt. Er ist ein Befürworter der 50+1-Regel, die sicherstellt, dass Mitglieder die Kontrolle über die Vereinsführung behalten und externe Investoren keine Mehrheitsanteile erwerben können.

Vertragsverlängerungen und Kaderplanung

Während seiner Rede vor der Hauptversammlung sprach Heiner über die zahlreichen Vertragsverlängerungen für Schlüsselspieler des Vereins. Darunter sind der deutsche Mittelfeldstar Jamal Musiala, Abwehrspieler Alphonso Davies und Joshua Kimmich. Heiner betonte, dass der Klub auf diese Spieler bauen werde, um weiterhin sportlich erfolgreich zu bleiben.

Musiala (22) und Davies (25) sind nun bis 2030 an Bayern gebunden, während Kimmich (30) noch einen Vertrag für die laufende Dekade besitzt. Heiner betonte zudem die Bedeutung der Vertragsverlängerung von Trainer Vincent Kompany, die vor wenigen Wochen bis Sommer 2029 abgeschlossen wurde. Kompany, selbst ehemaliger Verteidiger, ist eine zentrale Figur in der sportlichen Weiterentwicklung des Teams.

Strategische Bedeutung für die Zukunft

Heiner erklärte weiter, dass die Kombination aus langfristig gebundenen Topspielern und einem erfahrenen Trainerstab die Basis für nachhaltigen Erfolg bilde. Dies signalisiere Stabilität und Wachstum für den Klub, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich.

„Diese Vertragsverlängerungen, zusammen mit der Bestätigung von Vincent Kompany, zeigen, dass in München etwas Bedeutendes entsteht“, so Heiner. „Daher appelliere ich auch an andere Schlüsselspieler wie Dayot Upamecano, diesem Beispiel freiwillig zu folgen.“

Finanzielle Stabilität trotz Herausforderungen

Die finanziellen Zahlen verdeutlichen die Widerstandsfähigkeit des Vereins: Trotz steigender Gehälter und eines dynamischen Transfermarkts konnte Bayern München Rekordeinnahmen erzielen und gleichzeitig einen stabilen Gewinn sichern. Die Einnahmen resultieren aus Ticketverkäufen, Merchandising, Sponsoring und internationalen Vermarktungsrechten, die den Klub zu einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Fußballvereine weltweit machen.

Die kontinuierliche Mitgliederentwicklung und die stabile wirtschaftliche Lage sichern zudem die Unabhängigkeit des Vereins, was besonders im internationalen Vergleich einzigartig ist.

Ausblick auf kommende Spielzeiten

Mit dem gestärkten Kader, den langfristigen Verträgen und der stabilen finanziellen Basis sieht sich Bayern München für die kommenden Spielzeiten gut aufgestellt. Der Klub plant, sportlich an der Spitze der Bundesliga und auf europäischer Ebene konkurrenzfähig zu bleiben, während gleichzeitig die wirtschaftliche Effizienz und Mitgliederzufriedenheit gesichert werden.

Schlussfolgerung

Das Geschäftsjahr 2024–2025 markiert für Bayern München einen weiteren Meilenstein: Rekordumsatz, stabile Gewinne, weltweite Mitgliederrekorde und strategische Vertragsverlängerungen stärken die Position des Vereins sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Die Wiederwahl von Herbert Heiner unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in seine Führung und die langfristige Ausrichtung des Rekordmeisters.

Mit dieser soliden Grundlage kann Bayern München sowohl sportlich als auch wirtschaftlich optimistisch in die kommenden Jahre blicken, während die Basis für die nächste Generation von Spielern und Führungskräften gelegt wird.

Interne Links:

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein