Bayern München feiert furiosen 6:2-Sieg gegen Freiburg – Dortmund und Stuttgart trennen sich 3:3
Bayern dreht 0:2-Rückstand zu einem spektakulären Heimsieg
Der FC Bayern München hat am Samstagabend eindrucksvoll seine Spitzenposition in der Bundesliga verteidigt. Das Team von Vincent Kompany gewann nach einem frühen Schockstart am Ende klar mit 6:2 gegen den SC Freiburg in der Allianz Arena.
Freiburg erwischte den besseren Start: Yuito Suzuki (12.) und Johann Manzambi (17.) sorgten früh für eine überraschende 2:0-Führung der Gäste. Bayern ließ sich jedoch nicht beirren und fand Schritt für Schritt ins Spiel zurück.
Bayern startet Aufholjagd noch vor der Pause
In der 22. Minute verkürzte Lenart Karl nach starker Vorarbeit von Michael Olise. Kurz vor der Halbzeitpause gelang den Münchnern dann der hochverdiente Ausgleich: Olise traf in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs zum 2:2.
Kompany-Elf dreht das Spiel komplett
Nach der Pause wurde die Partie zu einem einseitigen Sturmlauf des Rekordmeisters. Zuerst traf Dayot Upamecano (55.) nach einer Ecke, ehe Harry Kane (60.) mit einem platzierten Abschluss auf 4:2 erhöhte. Freiburg konnte defensiv kaum noch gegenhalten – Bayern spielte im Rausch.
Der eingewechselte Nicolas Jackson (78.) markierte den fünften Treffer, bevor Olise mit einem sehenswerten Solo in der 84. Minute seinen Doppelpack komplettierte und den 6:2-Endstand herstellte.
Mit dem Sieg erhöht der FC Bayern sein Punktekonto auf 31 Zähler und bleibt souveräner Tabellenführer. Freiburg bleibt mit 13 Punkten auf Rang zehn.
Wahnsinn in Dortmund – Stuttgart holt 3:3 in letzter Sekunde
Während Bayern jubelte, musste Borussia Dortmund einen bitteren Rückschlag hinnehmen. In einem dramatischen Bundesliga-Spiel teilte sich der BVB mit dem VfB Stuttgart die Punkte – 3:3 nach 90 verrückten Minuten.
Starker BVB-Start – Stuttgart findet zurück
Emre Can brachte Dortmund in der 34. Minute per Elfmeter in Führung, ehe Maximilian Beier (41.) mit einem kraftvollen Abschluss auf 2:0 erhöhte. Stuttgart gab sich jedoch nicht geschlagen und kam direkt nach Wiederanpfiff durch Deniz Undav zum Anschlusstreffer.
Ein Treffer von Serhou Guirassy wurde zwar wegen Abseits aberkannt, doch Undav ließ nicht locker und erzielte nach einer Ecke den 2:2-Ausgleich.
Späte Dramatik – Undav zerstört Dortmunder Siegeshoffnung
Der eingewechselte Karin Adeyemi schien in der 89. Minute die Partie für Dortmund entschieden zu haben. Doch Stuttgart kam noch einmal zurück: In der Nachspielzeit traf erneut Undav und komplettierte damit seinen Hattrick zum 3:3-Endstand.
Dortmund bleibt auf Rang drei mit 22 Punkten, einen Zähler hinter Vizemeister Bayer Leverkusen. Bayern München führt weiterhin mit 31 Punkten souverän die Tabelle an.




[…] Bayern und Dortmund: Bundesliga-Drama analysiert […]
[…] Bayern vs Dortmund – Bundesliga Analyse […]