Die UEFA Champions League startet in eine neue Saison, und gleich zum Auftakt der Gruppenphase 2025/26 kommt es zu einem hochklassigen Duell: Juventus Turin empfängt Borussia Dortmund. Zwei Teams mit großer Geschichte im europäischen Fußball treffen aufeinander – ein Spiel, das Fußballfans in ganz Europa elektrisiert.
Form und Ausgangslage beider Teams
Juventus beendete die vergangene Serie A auf Platz vier und sicherte sich damit das Ticket für die Königsklasse. Die Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri setzt traditionell auf defensive Stabilität, ist aber im letzten Drittel auf den Torinstinkt von Dusan Vlahović angewiesen. Borussia Dortmund wiederum schloss die Bundesliga ebenfalls als Vierter ab. Unter dem neuen Coach hat der BVB in den letzten sieben Champions-League-Spielen nur eine Niederlage kassiert, was Selbstvertrauen für den schweren Auftaktgegner gibt.
Historische Duelle: Juventus vs. Dortmund
Die Rivalität zwischen Juventus und Borussia Dortmund reicht Jahrzehnte zurück. Insgesamt trafen beide Vereine neunmal in europäischen Wettbewerben aufeinander. Unvergessen bleibt das Champions-League-Finale 1997, als der BVB mit einem 3:1-Sieg in München seinen bislang einzigen Henkelpott gewann. Lars Ricken sorgte damals mit seinem legendären Heber für den Schlusspunkt.
Juventus hat seinerseits eine dominante Bilanz gegen deutsche Teams: 11 Siege, 5 Remis und 11 Niederlagen. Die Italiener sind zuhause nur schwer zu schlagen, doch Dortmund hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie auch auswärts gefährlich sind. In den Saisons 2023/24 und 2024/25 holte der BVB sieben Auswärtssiege in der Königsklasse.
Erfolge und Titel
- Juventus: 36 italienische Meisterschaften, 15 Pokalsiege, Champions-League-Titel 1996. Zudem ist Juve eines von nur fünf Teams, das alle drei großen UEFA-Wettbewerbe gewinnen konnte.
- Borussia Dortmund: Deutscher Meister 8-mal, Champions-League-Sieger 1997, dreimal im Finale (1997, 2013, 2024). Außerdem gewann der BVB 1966 den Europapokal der Pokalsieger.
Statistiken im Überblick
Die Zahlen verdeutlichen, wie ausgeglichen diese Begegnung ist:
- Juventus gegen Dortmund: 6 Siege Juve, 1 Remis, 2 Siege BVB.
- Borussia Dortmunds erste Auswärtssiege in der Champions League kamen 1995 – damals gegen Juventus (2:1 in Turin).
- Juventus konnte seit 2020 nicht mehr das Viertelfinale erreichen.
- Dortmund steht zum 20. Mal in der Königsklasse, Juventus zum 25. Mal.
Voraussichtliche Aufstellungen
Juventus Turin
Position | Spieler |
---|---|
Torwart | Michele Di Gregorio |
Abwehr | Lloyd Kelly, Gleison Bremer, Federico Gatti |
Mittelfeld | Andrea Cambiaso, Khéphren Thuram, Manuel Locatelli, Pierre Kalulu |
Offensives Mittelfeld | Kenan Yildiz, Teun Koopmeiners |
Sturm | Dusan Vlahović |
Borussia Dortmund
Position | Spieler |
---|---|
Torwart | Gregor Kobel |
Abwehr | Julian Ryerson, Anton, Ramy Bensebaini |
Mittelfeld | Yan Couto, Pascal Groß, Felix Nmecha, Svensson |
Sturm | K. Adeyemi, Serhou Guirassy, Maximilian Beier |
Prognose und Erwartungen
Das Spiel verspricht Spannung pur. Juventus baut auf seine kompakte Defensive und die individuelle Klasse im Angriff. Dortmund setzt dagegen auf hohes Pressing, schnelle Umschaltmomente und die Geschwindigkeit von Karim Adeyemi. Die Schlüsselduelle dürften im Mittelfeld liegen: Kann Locatelli den Takt bestimmen, oder gewinnt Pascal Groß die Oberhand?
Auch die Fans spielen eine Rolle: Im Juventus-Stadion in Turin herrscht traditionell eine elektrisierende Atmosphäre, die die Gastgeber zusätzlich beflügeln wird. Doch Dortmund ist bekannt für seinen Kampfgeist, und Auswärtserfolge in der Königsklasse sind längst keine Seltenheit mehr.
Fazit
Die Partie Juventus gegen Borussia Dortmund ist ein würdiger Auftakt in die Champions-League-Saison 2025/26. Historie, Rivalität und aktuelle Form versprechen ein Duell auf Augenhöhe. Während Juventus auf Erfahrung und taktische Disziplin setzt, bringt Dortmund jugendliche Dynamik und Offensivdrang mit. Fußballfans dürfen sich auf ein packendes Match freuen, das nicht nur für die Gruppe, sondern auch für das Selbstvertrauen beider Teams wegweisend sein wird.