DFB präsentiert neues Deutschland-Trikot für die WM 2026 – Abschied von Adidas mit stilvoller Hommage
Berlin – Ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft: Nur wenige Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das neue Heimtrikot des viermaligen Weltmeisters enthüllt – ein Design, das Nostalgie, Stolz und Aufbruch zugleich verkörpert. Statt des klassischen weißen Jerseys mit dezenten schwarzen Akzenten setzt die Mannschaft nun auf ein modern interpretiertes Retro-Design, das an die glorreichen Tage von 1990 erinnert. Die drei geschwungenen Linien in den Farben Schwarz, Rot und Gold ziehen sich markant über die Brust – eine künstlerische Anspielung auf die legendären DFB-Trikots, mit denen Deutschland in Rom Weltmeister wurde. Über dem ikonischen Adler prangen die vier Sterne, Symbol der Triumphe von 1954, 1974, 1990 und 2014 – ein Bekenntnis zur Tradition und zur ewigen Suche nach Erfolg.
Ab dem 14. November 2025 wird die DFB-Elf das neue Trikot erstmals im Einsatz tragen – im WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg. Der 23-jährige Nationalspieler Nick Woltemade zeigte sich begeistert: „Das neue Heimtrikot ist einfach großartig – modern, aber mit diesem klassischen Touch. Ich liebe den Vintage-Stil“, sagte er in einem Statement, das der DFB veröffentlichte. Auch internationale Medien wie ESPN lobten die Kreation als „stilvoll und emotional – ein Trikot, das die Sehnsucht nach alten Erfolgen weckt“. Die geschwungenen Streifen seien laut Adidas und DFB vom Design des 1994er-Trikots inspiriert, das Deutschland damals in den USA trug – ein Stück Modegeschichte auf dem Rasen, neu interpretiert für eine neue Generation.
Das Trikot knüpft symbolisch an die großen Erfolge des deutschen Fußballs an: Lothar Matthäus, Rudi Völler und Jürgen Klinsmann führten in den 90ern das Team in diesen Farben zum Titel – ein Mythos, der in Brasilien 2014 mit dem vierten Stern seine Fortsetzung fand. Beide Trikots, das von 1990 und das von 2014, gelten bis heute als Glücksbringer in der deutschen Fußballgeschichte. Nun soll auch das neue Design von Adidas das Feuer der Fans entfachen – wohl wissend, dass es zugleich den Abschluss einer Ära markiert: Nach über 70 Jahren Zusammenarbeit endet 2027 die Partnerschaft zwischen dem DFB und Adidas. Ab diesem Zeitpunkt wird Nike das deutsche Team ausrüsten – ein wirtschaftlich logischer, emotional aber umstrittener Schritt. Für viele Fans bedeutet dieses Trikot deshalb nicht nur Vorfreude auf die WM 2026, sondern auch ein Stück Abschied von einer Ära, die das Bild des deutschen Fußballs geprägt hat.
In den sozialen Medien wird das neue Design bereits heiß diskutiert – zwischen Begeisterung über das Retro-Feeling und Wehmut über das Ende einer Ära. Doch eines ist sicher: Wenn die DFB-Elf das neue Trikot im Sommer 2026 auf dem Rasen trägt, wird die ganze Welt wissen – die 90er sind zurück, und Deutschland ist bereit, wieder Geschichte zu schreiben.
Die 90er sind zurück – das ist das WM-Trikot der Nationalmannschaft https://t.co/BjFYDQaMxD pic.twitter.com/Jk4zkDtQEK
— WELT (@welt) November 5, 2025
Backlinks:
Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg – Bundesliga-Analyse
Greuther Fürth vs. Preußen Münster – 2. Bundesliga 2025 Vorschau
Dynamo Dresden vs. FC Nürnberg – 2. Bundesliga Spielbericht




[…] Deutschland Trikot WM 2026 Adidas – Bayern München strebt Rekord in der Bundesliga – Italienischer Nationalkader: Gattuso benennt Spieler […]