Napolis Schlüsselduell gegen Eintracht Frankfurt – Champions-League-Drama in San Paolo

Neapel – Am 4. November 2025 trifft der italienische Vizemeister SSC Neapel im legendären Stadion San Paolo auf Eintracht Frankfurt. Es ist der vierte Spieltag der UEFA Champions League, und beide Teams stehen unter Druck, ihre Position in der Gruppenphase zu sichern. Während Neapel um den Anschluss kämpft, will Frankfurt seine Chance auf das Achtelfinale wahren.

Formcheck: Neapel zwischen Licht und Schatten

Die letzten Wochen waren für Neapel ein Auf und Ab. In der Serie A zeigte die Mannschaft von Trainer Antonio Conte zwar Phasen dominanter Ballbesitzspiele, ließ aber im Abschluss zu viele Chancen liegen. Nach dem 1:0-Sieg gegen Lecce zeigte die Mannschaft eine überzeugende Leistung. 3:1 gegen Inter Mailand, ehe man in der Champions League gegen PSV Eindhoven mit 2:6 unterging. Diese Inkonstanz zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.

Der neue Mittelfeldmotor Scott McTominay hat sich als Schlüsselspieler im Zentrum etabliert, während Rasmus Højlund vorne für Dynamik sorgt. Doch die Defensive um Amir Rrahmani und Giovanni Di Lorenzo steht immer wieder unter Druck – gerade gegen schnelle Konterteams wie Frankfurt könnte das gefährlich werden.

Eintracht Frankfurt: Stabilität mit Fragezeichen

Die Frankfurter Eintracht erlebte in den letzten Wochen wechselhafte Ergebnisse. Das 1:1 gegen Heidenheim und das bittere 1:5 gegen Liverpool im Europapokal zeigten die Grenzen des Teams auf. Trainer Dino Toppmöller versucht, die Balance zwischen offensiver Kreativität und defensiver Kompaktheit zu finden. Mit Spielern wie Mario Götze, Ritsu Dōan und Fares Chaibi verfügt Frankfurt über technische Qualität – doch der Abschluss bleibt das große Problem.

In der Bundesliga steht Frankfurt aktuell im Mittelfeld, mit zu vielen Unentschieden, die Punkte kosten. Die Defensive um Robin Koch und Arthur Theate präsentiert sich solide, doch in der Champions League reicht „solide“ selten für Punkte.

Head-to-Head: Die Bilanz spricht klar für Neapel

Die bisherigen Begegnungen zwischen beiden Teams verliefen eindeutig zugunsten der Italiener. In der Saison 2022/2023 gewann Neapel beide Partien – 2:0 in Frankfurt und 3:0 zu Hause. Insgesamt stehen fünf Tore der Italiener keinem einzigen Treffer der Hessen gegenüber. Die „Partenopei“ haben also nicht nur statistisch, sondern auch psychologisch die Nase vorn.

Direkte Duelle

DatumHeimErgebnisAuswärts
15. März 2023Neapel3 – 0Eintracht Frankfurt
21. Februar 2023Eintracht Frankfurt0 – 2Neapel

Aktuelle Tabellenlage der UEFA Champions League

Beide Teams stehen unter Zugzwang. Während Neapel mit drei Punkten aus drei Spielen auf Platz 23 liegt, rangiert Frankfurt knapp davor auf Platz 22. Der Druck ist immens, denn eine Niederlage könnte das vorzeitige Aus bedeuten.

PlatzTeamSpSUNToreDiff.Punkte
1Paris Saint-Germain330013:3+109
2Bayern München330012:2+109
5Real Madrid33008:1+79
22Eintracht Frankfurt31027:11-43
23Neapel31024:9-53

Übertragung und Senderübersicht

Das Topspiel des vierten Spieltages zwischen Neapel und Eintracht Frankfurt wird weltweit auf zahlreichen Sendern live übertragen. Untenstehend eine Übersicht der wichtigsten Kanäle:

Land / RegionSender
DeutschlandDAZN 1 Bar Deutsch HD, Sky Sport 3 Austria HD
MENAbeIN Sports MENA 5 HD, beIN Connect MENA HD
FrankreichCanal+ Sport France HD, Canal+ Live 2 France HD
ItalienSky Italia Champions HD
UKDiscovery+ UK, TNT Sports 2 HD
SkandinavienViaPlay Danmark HD, ViaPlay Sverige HD, ViaPlay Ísland HD
OsteuropaDigi Sport 2 Romania HD, MAX Sport 4 Bulgaria HD, Nova Sport 4 Czech HD
BeneluxPlay Sports 3 Belgium, Ziggo Sport HD

Voraussichtliche Aufstellungen

SSC Neapel

Ivan Milinković-Savić – Alessandro Buongiorno, Amir Rrahmani, Giovanni Di Lorenzo – Mathías Olivera, André Zambo Anguissa, Scott McTominay, Stanislav Lobotka – Matteo Politano, David Neres, Rasmus Højlund.

Eintracht Frankfurt

Michael Zetterer – Rasmus Kristensen, Arthur Theate, Robin Koch – Élias Skhiri, Fares Chaibi, Jean-Matteo Bahoya, Ritsu Dōan – Nathaniel Brown, Mario Götze, Jonathan Burkardt.

Taktische Analyse

Neapel wird voraussichtlich mit einem 4-3-3-System agieren, das auf Ballbesitz und Flügelspiel basiert. Trainer Calzona setzt auf schnelle Vertikalpässe durch McTominay und Lobotka, um die defensive Linie der Frankfurter zu knacken. Frankfurt dagegen vertraut auf ein kompaktes 3-4-2-1-System mit Götze als zentralem Verbindungsspieler hinter Burkardt. Die Flügelspieler Dōan und Chaibi sollen mit schnellen Umschaltmomenten für Gefahr sorgen.

Die Schlüsselzone des Spiels liegt im Mittelfeld: Kann Neapel dort dominieren, hat Frankfurt kaum Chancen, die Kontrolle zu übernehmen. Umgekehrt könnte ein aggressives Pressing der Hessen Neapel zu Fehlern zwingen – ähnlich wie beim 1:5-Debakel gegen Liverpool.

Prognose und Ausblick

Alles spricht für ein intensives Duell auf Augenhöhe. Neapel hat die Heimstärke und individuelle Klasse, Frankfurt dagegen den Kampfgeist und Konterstärke. Ein Unentschieden wäre wahrscheinlich, doch bei einem frühen Tor könnte das Spiel kippen.

Prognose: Neapel 2 – 1 Eintracht Frankfurt

Weiterführende Artikel

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein