Bayern München setzt makellose Serie fort – 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen

München – Bayern München bleibt weiterhin die unangefochtene Macht in der Bundesliga. Am Samstag, den 1. November 2025, erzielten die Münchner in der Allianz Arena einen klaren 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen und zeigten einmal mehr ihre Dominanz. Durch diesen Sieg bleibt Bayern mit 27 Punkten aus neun Spielen ungeschlagen an der Spitze der Bundesliga, während Leverkusen bei 17 Punkten auf Platz fünf verweilt.

Spielverlauf: Bayern München vs. Bayer Leverkusen

TeamToreSpielerMinute
Bayern München1:0Serge Gnabry25′
Bayern München2:0Nicolas Jackson31′
Bayern München3:0Luuk Badi (Eigentor)44′
Bayer Leverkusen

Die Partie begann intensiv, beide Teams versuchten, früh Druck aufzubauen. Leverkusen hatte bereits in der 7. Minute die erste Chance durch Tabsuba, dessen flacher Schuss aus der Distanz knapp am Pfosten vorbeiging. Bayern antwortete in der 8. Minute mit einem Fernschuss von Carl, der jedoch sicher von Flekken gehalten wurde.

In der 15. Minute spielte Guerreiro eine präzise Vorlage auf Carl, der den Ball erneut aus der Distanz schoss – knapp am Tor vorbei. Bayern erhöhte daraufhin den Druck und erarbeitete sich durch Goretzka in der 18. Minute eine Kopfballchance, die knapp am Tor vorbeiging. Laimer versuchte in der 21. Minute einen Fernschuss, der jedoch zu schwach war, um Flekken zu überwinden.

Die Tore der Bayern

Das erste Tor fiel in der 25. Minute. Serge Gnabry erhielt eine hervorragende Vorlage von Bischof aus dem Mittelfeld, setzte sich gegen die Abwehr durch und schob den Ball zwischen den Beinen des Torhüters ins Netz. Nur sechs Minuten später erhöhte Nicolas Jackson nach einer präzisen Flanke von Laimer per Kopf auf 2:0.

In der 43. Minute fiel das dritte Tor durch ein Eigentor von Luuk Badi, nachdem Guerreiro auf der linken Seite der Bayer-Offensive geflankt hatte. Leverkusen konnte den Ball nicht klären und beförderte ihn unglücklich ins eigene Tor. Damit endete die erste Halbzeit mit einer komfortablen 3:0-Führung für Bayern.

Zweite Halbzeit und Wechsel

Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahm Leverkusen einige Wechsel vor, unter anderem kam Mazé für Garcia ins Spiel, um frischen Wind ins Mittelfeld zu bringen. Bayern startete ebenfalls mit neuen Kräften: Jackson, Gnabry und Carl blieben aktiv und hielten den Druck aufrecht.

In der 50. Minute verpasste Jackson nach einer Laimer-Flanke eine weitere Kopfballchance knapp. Leverkusen reagierte in der 57. Minute mit drei Wechseln: Hofmann, Kovačić und Terrier kamen für Boko, Schick und Chevrier. In der 58. Minute vergab Guerreiro eine Großchance für Bayern durch einen präzisen Schuss aus der Box.

Trainer Kompany brachte in der Folge Kane, Díaz und Olise für Jackson, Gnabry und Carl, um das Angriffsspiel weiterhin dynamisch zu gestalten. Leverkusen hatte nur selten Angriffe, wobei Kovačić in der 74. Minute einen starken Schuss abgab, den Neuer jedoch sicher parierte.

In den letzten Minuten führten weitere Wechsel bei Bayern (Pol für Laimer und Pavlovic für Guerreiro) sowie bei Leverkusen (Ben-Saghir für Bellusian) zu keinen nennenswerten Chancen mehr. So blieb es beim verdienten 3:0-Endstand für Bayern.

Tabellenstand nach dem Spiel

PlatzTeamSpieleSUNToreGegentoreDiff.Punkte
1Bayern München9900334+2927
2RB Leipzig97111910+922
3Borussia Dortmund9621156+920
4Stuttgart96031410+418
5Bayer Leverkusen95221814+417

Durch diesen Sieg baut Bayern München seine makellose Bilanz weiter aus und zeigt, dass der Rekordmeister in dieser Saison nur schwer zu stoppen ist. RB Leipzig bleibt mit dem 3:1-Sieg gegen VfB Stuttgart (Spielbericht hier) erster Verfolger, während Leverkusen mit 17 Punkten auf Platz fünf verweilt. Der Kampf um die Tabellenspitze verspricht weiterhin Spannung.

Ausblick und kommende Spiele

Bayern München wird in der kommenden Woche in der Champions League gegen Paris Saint-Germain antreten, bevor es in der Bundesliga gegen Union Berlin geht. Leverkusen reist nach Portugal, um gegen Benfica in der Champions League zu spielen, und empfängt anschließend Heidenheim in der Bundesliga.

Weitere Bundesliga-Highlights

Für ausführliche Analysen, Interviews und aktuelle News aus der Bundesliga besuchen Sie auch unsere Beiträge zu Hansi Flick über Lamine Yamal und Barcelona sowie zu Atlético Madrid besiegt Sevilla klar mit 3:0.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein