Bayern München erreicht das Achtelfinale des DFB-Pokals nach historischem Sieg gegen Köln
Am Mittwochabend sicherte sich Bayern München den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals 2025 nach einem beeindruckenden 4:1-Auswärtssieg beim 1. FC Köln. Das Team zeigte dabei große mentale Stärke, indem es einen frühen Rückstand drehte und damit seine Serie von ungeschlagenen Spielen weiter ausbaute.
Rekord in Europa
Laut Opta hat Bayern München nun in den ersten 14 Spielen der Saison in allen Wettbewerben 14 Siege errungen – ein Rekord in den fünf größten europäischen Ligen. Kein anderes Team in der Bundesliga, der Premier League, der Serie A, der La Liga oder der Ligue 1 hat je eine Saison mit einer derart perfekten Serie begonnen. Dieses Ergebnis unterstreicht die Dominanz der Münchener auf nationaler und internationaler Ebene.
Vincent Kompani lobt die kämpferische Leistung
Trainer Vincent Kompani zeigte sich besonders zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Es war ein echter Pokalfight. Ich bin unglaublich stolz auf die kämpferische Mentalität meiner Spieler. Wir lagen 0:1 zurück, doch wir haben nie aufgegeben und waren im zweiten Durchgang sehr gefährlich.“ Kompani betonte die Bedeutung des Mannschaftsgeistes: „Die Spieler haben zusammen reagiert, als es darauf ankam. Das zeigt die Qualität und Entschlossenheit unseres Teams.“
Der belgische Coach hob hervor, dass der Sieg nicht nur auf die individuelle Klasse zurückzuführen sei, sondern auch auf die kollektive Arbeit: „Wir haben konstant Druck aufgebaut, Chancen kreiert und unsere taktischen Vorgaben umgesetzt. Diese Mischung aus Disziplin und Kreativität ist derzeit ein Markenzeichen unseres Spiels.“
Analyse des Spiels
In den ersten 30 Minuten hatte Köln die Kontrolle, erzielte das frühe 1:0 und setzte Bayern unter Druck. Doch das Team reagierte schnell: Innerhalb weniger Minuten gelang der Ausgleich und noch vor der Halbzeit die Führung zum 2:1. Kompani lobte insbesondere die Reaktionsfähigkeit seiner Spieler: „Die Art und Weise, wie wir auf den Rückstand reagiert haben, ist beispielhaft für unsere mentale Stärke. Wir haben Ruhe bewahrt und unsere Spielweise durchgezogen.“
Im zweiten Durchgang dominierte Bayern das Spielgeschehen. Kompani erklärte: „Wir haben die Intensität hochgehalten, die Räume clever genutzt und letztlich die Kontrolle übernommen. Köln versuchte weiterhin zurückzukommen, aber wir waren stets gefährlich, sobald wir den Ball hatten.“
Spielerreaktionen
Auch die Spieler äußerten sich begeistert über den Sieg. Harry Kane kommentierte: „Die ersten 30 Minuten waren schwierig. Doch wir haben uns zurückgekämpft und vor allem vor der Halbzeit die Kontrolle übernommen. Im zweiten Durchgang hatten wir mehr Platz und konnten unser Spiel durchsetzen. Es ist wichtig, dass wir diesen Schwung beibehalten.“
Verteidiger Jonathan Tah ergänzte: „Der Rückstand zu Beginn war eine Herausforderung, aber wir haben sofort reagiert und konnten das Spiel drehen. Das ist ein Zeichen unserer Bereitschaft und unseres Teamgeistes.“
Torwart Jonas Urbig fügte hinzu: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Team. Wir haben als Kollektiv reagiert und uns nicht durch das frühe Gegentor entmutigen lassen. Die Mannschaft hat großartig zusammengearbeitet und die Serie fortgesetzt.“
Herausforderungen und kommende Spiele
Kompani warnte jedoch vor Selbstzufriedenheit: „Wir haben nun drei Spiele in sechs Tagen vor uns. Es ist wichtig, dass wir uns regenerieren, bevor wir gegen Leverkusen und Paris Saint-Germain antreten. Diese Matches werden anspruchsvoll, aber wir können mit dem gewonnenen Selbstvertrauen positiv in die nächsten Aufgaben gehen.“
Das Team zeigte, dass es nicht nur physisch, sondern auch mental auf hohem Niveau performen kann, was ein entscheidender Faktor für die kommenden Wochen ist.
Reaktionen des Gegners
Trainer von Köln erklärte: „Herzlichen Glückwunsch an Bayern. Wir haben 30 Minuten lang gut mithalten können und sogar geführt, doch die schnellen Gegentore haben das Spiel entschieden.“ Torwart Robert Zeller fügte hinzu: „Wir wussten, dass viel zusammenkommen muss, um erfolgreich zu sein. Dennoch haben wir Bayern einige Probleme bereitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.“
Marius Bülter, Stürmer von Köln, betonte den Stolz seines Teams trotz der Niederlage: „Wir haben nie aufgegeben, physisch gekämpft und konnten Bayern vor Herausforderungen stellen. Der Sieg für Bayern war verdient, aber wir gehen erhobenen Hauptes vom Platz.“
Ausblick
Mit diesem Sieg setzt Bayern München seine beispiellose Serie fort und demonstriert sowohl individuelle Klasse als auch kollektive Stärke. Unter der Leitung von Vincent Kompani zeigt das Team nicht nur Rekorde auf dem Papier, sondern auch die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zurückzukommen und als Einheit zu agieren. Die kommenden Spiele in der Bundesliga und internationalen Wettbewerben werden zeigen, ob diese Dynamik anhält.
Das Ergebnis festigt den Ruf von Bayern München als dominierende Kraft im deutschen Fußball und unterstreicht die strategische und mentale Reife, die das Team in dieser Saison auszeichnet. Kompani und sein Trainerstab haben bewiesen, dass sie nicht nur taktische, sondern auch psychologische Meisterleistungen liefern können, um das Team zu Höchstleistungen zu führen.



