Real Madrid besiegt Barcelona im El Clásico

Madrid, 26. Oktober 2025 – Der Bann ist gebrochen! Nach vier aufeinanderfolgenden Niederlagen im Clásico hat Real Madrid endlich wieder gegen den ewigen Rivalen FC Barcelona gewonnen. Im ausverkauften Santiago Bernabéu setzten sich die Königlichen mit 2:1 durch und kehrten an die Tabellenspitze der La Liga zurück.

Mbappé und Bellingham entscheiden das Spitzenspiel

Die Treffer für Real Madrid erzielten Kylian Mbappé (22.) und Jude Bellingham (43.), während Barcelonas einziges Tor durch Fermín López (38.) fiel. Damit erhöhte Real sein Punktekonto auf 27 Zähler, während Barça mit 22 Punkten auf Rang zwei bleibt.

Ein temporeicher Beginn im Bernabéu

Schon in der ersten Minute prüfte Marcus Rashford den Real-Keeper Thibaut Courtois mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Innenverteidiger Eder Militão verhinderte mit einem starken Block einen frühen Rückstand. Kurz darauf folgte die erste große Kontroverse: Schiedsrichter Mateu Lahoz zeigte auf den Punkt nach einem Kontakt zwischen Vinícius Júnior und Lamine Yamal – doch nach VAR-Eingriff wurde der Strafstoß zurückgenommen.

VAR stoppt Real doppelt

In der 11. Minute erzielte Mbappé ein vermeintliches Traumtor, doch erneut griff der VAR ein – Abseits! Die Fans tobten, doch Real ließ sich nicht beirren. In der 22. Minute war es dann soweit: Mbappé vollendete nach Vorlage von Bellingham eiskalt zur 1:0-Führung. Die Arena explodierte!

Barcelona schlägt zurück – kurzzeitig

Barça zeigte sich jedoch unbeeindruckt. In der 38. Minute glich Fermín López nach perfekter Kombination mit Marcus Rashford aus. Doch Real antwortete prompt: Nur fünf Minuten später köpfte Bellingham nach Vorlage von Militão zum 2:1-Halbzeitstand ein.

Drama nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel suchte Barcelona den Ausgleich. López prüfte Courtois (46.), ehe Real eine neue Elfmeterchance bekam: Mbappé trat an – doch Wojciech Szczęsny parierte glänzend (51.). Die Spannung im Bernabéu war greifbar.

Barça drückte weiter, kam durch Rashford und Torres zu Chancen, doch Real stand stabil. In der 68. Minute jubelte Bellingham erneut, doch der VAR erkannte das Tor wegen einer Abseitsstellung von Brahim Díaz ab. Es blieb beim 2:1 – und das bis zum Ende.

Vinícius außer sich – Wutausbruch bei Auswechslung

In der 72. Minute sorgte Trainer Xabi Alonso für Aufsehen: Er nahm Vinícius Júnior vom Feld und brachte Rodrygo. Der Brasilianer reagierte wütend, schleuderte seine Trinkflasche und verschwand direkt in die Kabine. Ein Moment, der für Gesprächsstoff sorgte.

„Er wollte weiterspielen, das zeigt seinen Ehrgeiz“, sagte Alonso später. „Aber solche Reaktionen gehören in der Hitze des Gefechts dazu.“

Statistik und Analyse

  • Ballbesitz: Real Madrid 48% – Barcelona 52%
  • Schüsse: 14 – 11
  • Ecken: 5 – 4
  • Abseits: 3 – 2
  • Gelbe Karten: 3 – 2

Bellingham und Mbappé als Sieggaranten

Mit seinem sechsten Saisontor zeigte Bellingham erneut, warum er als Herzstück des Mittelfelds gilt. Mbappé überzeugte mit Tempo und Zielstrebigkeit. Bei Barcelona ragte Fermín López als Aktivposten heraus, während Yamal und Pedri kaum Akzente setzen konnten.

Rückblick: Reals Albtraum-Serie gegen Barcelona

Seit Oktober 2024 hatte Real Madrid kein Clásico mehr gewonnen. Die letzte Saison endete mit vier Niederlagen in vier Begegnungen, darunter das 0:4 in der Liga und das 2:5 im Supercopa-Finale. Diesmal war es anders: Disziplin, Geduld und Effizienz – das war der Schlüssel zum Erfolg.

Stimmen zum Spiel

Kylian Mbappé: „Wir wussten, dass wir eine Reaktion zeigen mussten. Heute war es ein Statement!“

Xabi Alonso: „Wir haben Charakter gezeigt. Das Team wächst – Schritt für Schritt.“

Hans Flick (Barça-Trainer): „Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht. Gegen Real wird das bestraft.“

Tabellensituation nach dem Clásico

Mit diesem Sieg führt Real Madrid nun mit 27 Punkten die Tabelle an, gefolgt vom FC Barcelona mit 22 Punkten. Atlético Madrid bleibt mit 21 Punkten in Schlagdistanz.

Fazit: Ein Clásico der Emotionen und Erlösung

Real Madrid zeigte im eigenen Stadion eine Antwort auf die Kritiker und bewies, dass die neue Generation mit Bellingham, Mbappé und Vinícius das Erbe der Galácticos fortsetzt. Der Sieg war nicht nur sportlich wichtig, sondern auch psychologisch – ein Signal an ganz Europa: Real ist zurück!

Mehr spannende Fußballberichte finden Sie auf Rundum News, Ihrem Portal für aktuelle Sportnachrichten, Analysen und La-Liga-Highlights. Lesen Sie auch unseren Bericht über den wirtschaftlichen Rückgang in Deutschland und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im europäischen Fußball.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein