Marokko: König Mohammed VI fordert soziale Gerechtigkeit und beschleunigte Reformen

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, eröffnete König Mohammed VI zusammen mit Kronprinz Moulay El Hassan und Prinz Moulay Rachid die erste Sitzung des fünften Legislaturjahres der elften Legislaturperiode in Marokko. In seiner Rede rief der Monarch das Parlament zu einem ernsthaften Einsatz für die Anliegen der Bürger auf und betonte, dass keine Konkurrenz zwischen großen Projekten bestehen sollte, solange das Ziel die Entwicklung des Landes und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger ist.

Appell an Verantwortung und Gesetzgebung

„Da dies das letzte Jahr für die Abgeordneten ist, rufen wir Sie dazu auf, es mit Verantwortung zu gestalten, um Gesetzespläne zu vervollständigen, laufende Programme umzusetzen und wachsam die Interessen des Landes und der Bürger zu vertreten“, sagte König Mohammed VI. Er unterstrich die Notwendigkeit, die Bürger über staatliche Initiativen zu informieren, insbesondere in Bezug auf die Bürgerrechte, und betonte, dass dies auch die Verantwortung der politischen Parteien, gewählten Vertreter, Medien und aller aktiven Kräfte der Nation sei.

Der Monarch fügte hinzu, dass der angestrebte große Wandel in der territorialen Entwicklung eine echte Änderung der Denkweisen und Arbeitsmethoden erfordert sowie die Verankerung einer ergebnisorientierten Kultur auf Grundlage genauer Feldinformationen und optimaler Nutzung digitaler Technologien.

Fokus auf ländliche Gebiete und Jugendbeschäftigung

König Mohammed VI betonte die Notwendigkeit, die Reformen zu beschleunigen, um Arbeitsplätze für die Jugend zu schaffen, öffentliche Dienste zu verbessern und den ländlichen Gebieten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. „Soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung regionaler Ungleichheiten sind nicht nur leere Slogans oder vorübergehende Prioritäten, sondern strategische Ausrichtungen, an die sich alle Akteure halten müssen“, erklärte der König.

Er forderte eine schnellere Umsetzung und stärkere Wirkung des neuen Generationenprogramms zur territorialen Entwicklung, das die Regierung auf Weisung des Königs vorbereitet hat, um eine Win-Win-Beziehung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu fördern.

Proteste von „Generation Z 212“

Seit dem 27. September 2025 haben junge Menschen, die sich unter dem Namen „Generation Z 212“ organisieren, landesweite Proteste initiiert. Ausgangspunkt war Agadir, nachdem in einem Krankenhaus acht Frauen während der Geburt starben. Die Bewegung forderte Verbesserungen im Gesundheits- und Bildungswesen sowie die Bekämpfung von Korruption. In mehreren Städten kam es zeitweise zu Ausschreitungen, Plünderungen und Sachbeschädigungen, worauf die Bewegung die Demonstrationen vorübergehend aussetzte, um die Kräfte zu bündeln und friedlich Druck auf die Regierung auszuüben.

Die Bewegung, die vor allem digital über Plattformen wie Discord mobilisiert, hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und wird als Teil einer globalen Jugendbewegung für Reformen und Bürgerrechte betrachtet.

Regierung reagiert auf Proteste

Die marokkanische Regierung zeigte Bereitschaft für einen schnellen Dialog. Regierungssprecher Mustapha Baitas erklärte, dass man bereit sei, die Forderungen der Jugendlichen zu prüfen und dringende soziale Reformen zu definieren. Gleichzeitig kündigte die Bewegung „Generation Z 212“ an, die Demonstrationen bis Donnerstag auszusetzen, um konstruktiv in Gespräche mit der Regierung einzutreten.

Strategische Prioritäten laut König

  • Förderung lokaler Initiativen und wirtschaftlicher Aktivitäten
  • Schaffung von Arbeitsplätzen für die Jugend
  • Verbesserung der Sektoren Bildung und Gesundheit
  • Stärkung der ländlichen Gebiete und Berücksichtigung ihrer Besonderheiten
  • Optimale Nutzung von Technologie und Daten für Verwaltung und Entwicklung
  • Bekämpfung von Ineffizienz und Verschwendung öffentlicher Mittel
  • Integration sozialer Projekte mit nationalen Großprojekten
  • Stärkung der Bürgerrechte durch Information und Beteiligung

Zusammenhang mit internationalen Ereignissen

Die marokkanischen Reformen und Jugendproteste stehen auch im Kontext globaler Entwicklungen. Madagaskar erlebt derzeit ähnliche Protestbewegungen gegen soziale Ungerechtigkeit, während die USA das Caesar-Gesetz gegen Syrien aufgehoben haben, was internationale Diskussionen über Reformen und Menschenrechte anheizt.

Herausforderungen für Parlament und Regierung

Der König rief das Parlament auf, sich intensiv mit den Herausforderungen des kommenden Jahres auseinanderzusetzen, insbesondere angesichts wachsender Erwartungen der Bürger an soziale Reformen, Bildung, Gesundheitswesen und transparente Verwaltung. Er betonte, dass die nationale Entwicklungsagenda eine gemeinsame Anstrengung von Regierung, Parlament, Opposition und Zivilgesellschaft erfordert.

Fazit

Rede von König Mohammed VI – Video

Hier können Sie die vollständige Rede von König Mohammed VI ansehen, in der er die Parlamentssitzung eröffnet und Reformen, soziale Gerechtigkeit sowie die Entwicklung ländlicher Gebiete betont:

Die Rede bietet einen detaillierten Einblick in die Prioritäten des Königs für die sozialen Reformen, die Unterstützung der Jugend und die nachhaltige Entwicklung Marokkos.

Die Eröffnungsrede von König Mohammed VI markiert einen entscheidenden Moment für Marokko, da sie soziale Gerechtigkeit, beschleunigte Reformen, Jugendbeschäftigung und territoriale Entwicklung in den Vordergrund stellt. Die Protestbewegungen „Generation Z 212“ haben den Druck auf Regierung und Parlament erhöht, während die Bereitschaft zum Dialog eine Chance auf nachhaltige Veränderungen eröffnet. Die kommenden Monate werden zeigen, wie effektiv die angekündigten Programme umgesetzt werden und ob Marokko seine sozialen und wirtschaftlichen Ziele erreichen kann.

Weitere Informationen zu aktuellen Protesten und Reformen finden Sie hier:
Marokko Proteste 2025 – Freiheit und Reformen

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein