Andrej Babiš gewinnt die Parlamentswahlen in Tschechien 2025

Andrej Babiš, ehemaliger Premierminister Tschechiens, feiert nach vier Jahren in der Opposition und einer Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen 2023 ein starkes politisches Comeback.

ANO-Partei führt mit 35 % der Stimmen

Die von Babiš geführte ANO-Partei erhielt 35,2 % der Stimmen, deutlich vor der Mitte-Rechts-Allianz Spolu mit 22,9 % und der STAN-Partei mit 11,1 %.

Rückkehr des Populisten nach vier Jahren Opposition

Nach vier Jahren in der Opposition gelang Babiš eine starke Rückkehr in die tschechische Politik. Viele Wähler waren hauptsächlich von wirtschaftlichen Fragen und Steuerpolitik beeinflusst.

Ukraine-Krise dominiert den Wahlkampf

Während des Wahlkampfes versprach Babiš, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu beenden, während die Regierungsparteien auf die Bedrohung durch Russland hinwiesen. Die Ukraine-Krise dominierte somit die Wahlentscheidungen.

Babiš verspricht Steuererleichterungen und günstigere Energie

Babiš kündigte an, die Steuern zu senken und Energie erschwinglicher zu machen, was vor allem wirtschaftlich besorgte Wähler ansprach.

Die Rolle von Präsident Pavels bei der Regierungsbildung

Präsident Petr Pavel hat verfassungsmäßig große Befugnisse, wer die Regierung bilden darf, wobei traditionell die größte Partei im Parlament den Regierungsauftrag erhält.

Parlamentszusammensetzung und mögliche Partner

  • Hauptpartei: ANO – 35,2 %
  • Spolu (Mitte-Rechts-Allianz) – 22,9 %
  • STAN – 11,1 %
  • Freiheit und direkte Demokratie – 7,9 %
  • Motorists Partei – 6,8 %
  • Piraten Partei – 8,7 %

Interne Links (Backlinks)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein