AEP Pafos vs. Bayern München – Champions League 2025

Am Dienstag, den 30. September 2025, steht im Rahmen der UEFA Champions League ein besonderes Duell auf dem Spielplan:
der zypriotische Klub AEP Pafos empfängt den deutschen Rekordmeister FC Bayern München im Alphamega Stadium.
Der Anstoß erfolgt um 22:00 Uhr deutscher Zeit. Für Bayern ist es die erste Auswärtspartie der neuen Saison in der Königsklasse, während Pafos zum allerersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in der Gruppenphase der Champions League steht.

Das Aufeinandertreffen sorgt nicht nur sportlich für Aufmerksamkeit, sondern auch aus historischer Sicht,
da Bayern München bislang eine makellose Bilanz gegen Klubs von der Mittelmeerinsel Zypern vorweisen kann.
Die Fans dürfen sich also auf eine spannende Partie freuen, die live im deutschen und internationalen Fernsehen übertragen wird.


Spiel-Details

  • Wettbewerb: UEFA Champions League 2025/26
  • Begegnung: AEP Pafos vs. FC Bayern München
  • Datum: Dienstag, 30. September 2025
  • Anstoßzeit: 22:00 Uhr (deutsche Zeit)
  • Stadion: Alphamega Stadium, Limassol (Zypern)

TV-Übertragung & Livestream

Die Partie wird international auf zahlreichen Sendern übertragen. In Deutschland können Fans die Begegnung live über die bekannten Champions-League-Sender verfolgen. Nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Kanäle:

LandSender
DeutschlandDAZN, Amazon Prime Video
ÖsterreichServusTV, DAZN
SchweizBlue Sport
SpanienDAZN España
FrankreichCanal+, RMC Sport
ItalienSky Sport Italia, Mediaset
EnglandTNT Sports
MENA-RegionbeIN Sports MENA HD
BalkanArena Sport (verschiedene Kanäle)
SkandinavienViaplay

Aktuelle Tabellenlage in der Champions-League-Gruppe

Nach dem ersten Spieltag der neuen Saison präsentiert sich die Gruppe wie folgt:

PlatzTeamSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenToreGegentoreDiff.Punkte
5Union Saint-Gilloise110031+23
6FC Bayern München110031+23
7Inter Mailand110020+23
19FC Kopenhagen10102201
21AEP Pafos10100001
23Atlético Madrid100123-10

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München

  • Tor: Manuel Neuer
  • Abwehr: Min-Jae Kim, Jonathan Tah, Sacha Boey, Raphaël Guerreiro
  • Mittelfeld: Aleksandar Pavlović, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Michael Olise
  • Angriff: Luis Díaz, Harry Kane

AEP Pafos

  • Tor: N. Michael
  • Abwehr: João Corrêa, David Luiz, K. Pileas, Derrick Luckassen
  • Mittelfeld: Jair Alves de Brito, Ivan Sunjic, Pepe, David Goldar, Vlad Dragomir
  • Angriff: Landry Dimata

Formkurve & Analyse

Bayern München ist mit einem klaren Sieg (3:1) gegen Chelsea in die Saison gestartet und zeigt bereits in der Bundesliga eine makellose Bilanz.
Harry Kane traf dabei doppelt und führt die interne Torschützenliste an. Mit Spielern wie Serge Gnabry, Joshua Kimmich und dem Neuzugang Michael Olise besitzt der Rekordmeister eine enorme Qualität.

Pafos hingegen startet als Außenseiter. Der Klub aus Zypern hat sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Champions-League-Gruppenphase qualifiziert.
Der Druck liegt daher klar beim FC Bayern, der nicht nur drei Punkte einfahren, sondern auch sein Torverhältnis weiter verbessern möchte.


Historische Bilanz Bayern München gegen Klubs aus Zypern

Bayern hat in der Vergangenheit bereits mehrfach gegen zypriotische Teams gespielt und dabei stets deutliche Siege eingefahren.
Besonders legendär sind die Erfolge gegen Omonia Nikosia (9:0 im Jahr 1972) und Anorthosis Famagusta (10:0 im Jahr 1983).
Insgesamt steht die Bilanz bei sechs Siegen in sechs Spielen mit einem Torverhältnis von 31:2.
Das verdeutlicht die Dominanz des deutschen Rekordmeisters gegen Mannschaften von der Insel.


Schlüsselspieler im Fokus

  • Harry Kane: Mit seiner Torquote von 21 Treffern in 26 Champions-League-Partien für Bayern ist der Engländer derzeit der gefährlichste Angreifer des Teams.
  • Manuel Neuer: Der Routinier feierte zuletzt seinen 100. Champions-League-Sieg und steht kurz davor, auch Karim Benzema in der Liste der Rekordspieler einzuholen.
  • Luis Díaz: Der Neuzugang bringt Dynamik über die Flügel und ist in Topform.

Backlinks & weiterführende Artikel


Fazit & Prognose

Alles spricht für einen Sieg des FC Bayern München. Die Münchner reisen mit voller Offensivkraft nach Zypern und wollen ihre beeindruckende Serie gegen Klubs aus diesem Land fortsetzen.
AEP Pafos wird vor heimischer Kulisse alles daran setzen, das Unmögliche möglich zu machen. Dennoch gilt die Mannschaft von Thomas Tuchel als haushoher Favorit.
Experten rechnen mit einem klaren Auswärtssieg, auch wenn die Gastgeber versuchen werden, durch defensive Stabilität und schnelle Konter für Überraschungen zu sorgen.

Prognose: Ein 3:0-Auswärtssieg für Bayern München erscheint realistisch.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein